Ericsson AG: Ericsson stärkt mit Vorstand die Präsenz im Silicon Valley

19.07.2013 | von Ericsson AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.07.2013, Per Borgklint, Vorstand Support Solutions bei Ericsson, soll Akquistionen von Telcordia, Microsoft Mediaroom und ConceptWave zum Durchbruch verhelfen. Kooperation mit Software- Entwicklern, Universitäten und Medienfirmen im Silicon Valley bleibt wichtig.


Ericsson, weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen, hat heute den Umzug seines Vorstandes für Support Solutions, Per Borgklint, ins Silicon Valley bekannt gegeben.

"Aus Nordamerika kommen viele Innovationsanstösse für die gegenwärtige Konvergenz von Telekommunikation, IT und Medien. Unsere Aktivitäten im Silicon Valley, unsere dortige Zusammenarbeit mit Software-Entwicklern, Medien und anderen Markt-Akteuren, stellen sicher, dass wir das Beste aus den sich bietenden Möglichkeiten für unser gesamtes Ericsson Geschäft machen", sagt Hans Vestberg, CEO und President von Ericsson.

"20 Prozent unseres Umsatzes mit Support Solutions haben wir im Jahre 2012 in Nordamerika erzielt. Mit den Übernahmen von ConceptWave, Telcordia und der geplanten Übernahme von Microsoft Mediaroom stärken wir nicht nur unsere Stellung in Nordamerika. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter wird auch unser weltweites Geschäft mit Support Solutions ankurbeln. Mein Umzug unterstreicht die steigende Bedeutung unserer Silicon Valley-Aktivitäten für unser gesamtes Produktportfolio und Geschäft", ergänzt Per Borgklint, Vorstand Support Solutions bei Ericsson.

Ericsson hat in den vergangenen Jahren seine Präsenz im Silicon Valley kontinuierlich ausgebaut. Der Fokus der Aktivitäten lag dabei auf Entwicklungen im IP-Bereich wie dem erfolgreichen Smart Services Router (SSR), bei der Entwicklung der Ericsson Cloud Strategie und der Software Defined Network (SDN) Strategie. Der Abschluss der angestrebten Microsoft Mediaroom Akquisition wird die Ericsson Präsenz im Silicon Valley noch einmal stärken.

Der Geschäftsbereich Support Solutions von Ericsson entwickelt und liefert hauptsächlich software basierte Lösungen für den Betrieb von Netzen (OSS - Operations Support Systems) sowie für deren Einbindung in Customer Support und Abrechnungssysteme (BSS - Business Support Systems). Darüber hinaus gehören TV-Lösungen von professioneller Produktions-, Kompressions- und Übertragungstechnik, über IPTV-Multiscreen-Lösungen bis zu Video On Demand sowie M-Commerce Lösungen zur Produktpalette.

Insgesamt beschäftigt Ericsson heute rund 15.000 seiner weltweit über 110.000 Mitarbeiter in Nordamerika. Mehr als 1.100 davon im Silicon Valley. Mit Abschluss der Mediaroom Akquisition werden noch einmal 300 Mitarbeiter hinzukommen.


Medienkontakt:
vademecom ag pr und kommunikation jupiterstrasse 47 8032 Zürich Tel. 044 380 35 36 Fax: 044 380 35 37 www.vademecom.com presse@vademecom.com

--- ENDE Pressemitteilung Ericsson AG: Ericsson stärkt mit Vorstand die Präsenz im Silicon Valley ---

Über Ericsson AG:

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und - dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen.

40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Grossteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.