28.03.2013
| von Sustainable Sports
Lesedauer: 2 Minuten
28.03.2013, Auch wenn bei der 1. Mannschaft des FC Solothurns sportlich gerade nicht alles im grünen
Bereich ist, möchte sich der Verein an anderer Stelle den Spitzenplatz sichern.
Mit der Nachhaltigkeitsinitiative die Grüne 11 möchten wir uns in den Bereichen Ausbildung, Gesundheit, Integration und Umwelt stärker engagieren. Zusammen mit den Sponsoring- Partnern wollen wir wirksame Massnahmen und spannende Projekte bei uns im Verein und in der Region umsetzen“, so Stefan Aegerter, Präsident des FC Solothurn, der das Projekt vergangenen Samstag vor dem Cup Spiel gegen den FC Serrières der Presse vorstellte.
Unterstützung von Kanton und Experten
Unterstützt wird der FC Solothurn bei diesem in der gesamten Schweiz einmaligen Vorhaben, vom Kanton Solothurn im Rahmen der Lokalen Agenda 21 und sustainable///sports einer Nachhaltigkeitsberatung aus Basel.
Das Beispiel des FC Solothurn ist ein wunderbarer Leuchtturm, alternative Wege aufzuzeigen», erklärt Patrick Bussmann, Geschäftsstellenleiter der lokalen Agenda 21, die kantonale Begleitung. «Wir wollen Zielkonflikte auf gute Art austragen und ein Gleichgewicht im Wirtschaftlichen, im Umweltbereich und in der Gesellschaft in Nachhaltigkeitsprozessen herstellen», ergänzt der Umweltwissenschafter.
Dabei verbindet die Grüne 11 die Vorteile des klassischen Sportsponsorings (grosse Öffentlichkeitswirkung) mit dem Imagegewinn durch Sozialsponsoring. Somit soll die Grüne 11 potenziellen Sponsoren eine neue Beteiligungsmöglichkeit geben. Ein erster Schritt war die Gewinnung der EES Jäggi-Bigler AG für energieeffiziente Solarlösungen (Etziken) als Hauptsponsorin für die laufende Saison.
Nachhaltig mobil zum FC Solothurn
Als erstes Projekt nimmt der FC Solothurn seit September 2012 an einem von EnergieSchweiz und der Lokalen Agenda 21 initiierten Pilotprojekt zu Mobilitätsmanagement bei Veranstaltungen teil. Ziel des Projekts ist es, das Verkehrsaufkommen und die genutzten Verkehrsmittel der Fans bei Heimspielen des FCS zu untersuchen und die Zuschauer dazu zu animieren, per Velo, zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadion zu kommen. Ausserdem wird im Laufe des Jahres ein weiteres Projekt in Angriff genommen, dessen Ziel es ist, ein Heimspiel des FCS klimaneutral zu gestalten.
Medienkontakt:
Fabian Putzing
M. Sc. Sustainable Development
Claragraben 135
CH 4057 Basel
Tel.: + 41 77 480 09 37
Mail: Putzing@sustainablesports.ch
Web: www.sustainablesports.ch
Twitter: twitter.com/sustainsport
--- ENDE Pressemitteilung sustainable sports: Fussball kann nachhaltig sein - die Grüne 11 des FC Solothurns macht’s vor ---
Über Sustainable Sports:
sustainable sports ist die erste Nachhaltigkeitsberatung, die sich voll und ganz auf den
Sport konzentriert. Wir beraten Sportstättenbetreiber, Sport-Clubs sowie Städte und
Gemeinden im Bereich Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen und Links: