Orell Füssli Holding AG und Thalia Holding GmbH führen das Buchhandelsgeschäft in der Schweiz zusammen

07.03.2013 | von Orell Füssli AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.03.2013, Die Orell Füssli Holding AG und die Thalia Holding GmbH, eine Tochtergesellschaft der Douglas Holding AG, reagieren auf den massiven Umbruch in der Buchbranche. Sie planen den Zusammenschluss ihrer beiden Buchhandelsfirmen in der Schweiz. Die Buchhandelsaktivitäten der Orell Füssli Buchhandlungs AG und der Thalia Bücher AG sollen zu einem neuen Unternehmen zusammengeführt werden, an dem sich die beiden Partner mit je 50 Prozent beteiligen.


Bekanntlich ist der Buchhandel weltweit massiven strukturellen Veränderungen ausgesetzt. E-Reader und E-Books gewinnen immer mehr an Bedeutung, und es findet eine nachhaltige Verlagerung vom stationären zum online Buchhandel statt. International operierende Online- Anbieter weiten ihr Sortiment laufend aus, haben auch in der Schweiz immer mehr Kunden und verdrängen zunehmend lokale Anbieter. Diese Veränderungen spüren sowohl Thalia als auch Orell Füssli gleichermassen. Sinkende Umsätze waren in den letzten Jahren die Folge.

Mit dem Joint Venture wollen Thalia und Orell Füssli die grossen Herausforderungen im Schweizer Buchmarkt gemeinsam meistern. Es entsteht ein in weiten Teilen der Deutschschweiz präsentes Buchhandelsunternehmen mit gut sortierten und von kompetenten Mitarbeitenden geführten Filialen und einem starken Internetgeschäft. Die Aktivitäten im digitalen Bereich sollen gebündelt werden. Ziel ist es, die verschiedenen Onlineauftritte zu vereinfachen und zu harmonisieren, damit den internationalen An­bietern eine Schweizer Alternative entgegengesetzt werden kann. Die Verantwortlichen von Thalia und Orell Füssli sind überzeugt, dass dieses neue schweizerische Buch handelsunternehmen die besten Voraussetzungen hat, um im sich rasch verändernden Buchmarkt langfristig zu bestehen.

Die beiden Partner haben für das Joint Venture eine Vereinbarung unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion ist abhängig von der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden.


Medienkontakt: Daniela Diethelm Unternehmenskommunikation Tel. +41 44 466 72 73 Mail: media@orellfuessli.com

--- ENDE Pressemitteilung Orell Füssli Holding AG und Thalia Holding GmbH führen das Buchhandelsgeschäft in der Schweiz zusammen ---

Über Orell Füssli AG:

Orell Füssli ist ein Pionier im Bereich Sicherheit und Bildung. Als Experte für Sicherheitslösungen für Staat und Bürger und -führendes Schweizer Unternehmen im Buchhandel unterstützt Orell Füssli seine Kunden mit einem einzigartigen und kundenspezifischen Angebot.

Als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten setzt Orell Füssli technologische Standards. In den Bereichen Sicherheitsdruck und Serialisierung bietet Orell Füssli innovative Druckverfahren und Dienstleitungen, um Banknoten, Wert- und Identitätsdokumente zu erstellen und erfolgreich zu schützen.

Mit seinen attraktiven Gross- und Spezialbuchhandlungen bietet Orell Füssli ein breites Einkaufserlebnis rund ums Buch. Im Buchhandel ist Orell Füssli mit 50% an der Orell Fu¨ssli Thalia AG beteiligt, die ein umfassendes Angebot mit 36 Filialen in der Deutschschweiz und verschiedenen E-Commerce-Dienstleistungen anbietet. Für Bibliotheken und Unternehmen erbringt Orell Füssli Logistik- und Serviceleistungen. Mit seinen Verlagen konzentriert sich Orell Füssli auf Lern- und Bildungsmedien und wissensvermittelnde Kinderbücher.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.