CPH Chemie + Papier Holding AG: Umsatz in den fortgeführten Geschäften leicht gesteigert

30.01.2013 | von CPH Group AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.01.2013, Die CPH Gruppe steigerte 2012 den Nettoumsatz in den fortgeführten Geschäften leicht um 1,2 % auf CHF 487,9 Mio. Zum Gesamtumsatz des Vorjahres von CHF 520,9 Mio. hatte die Ende 2011 verkaufte Feinchemie CHF 39 Mio. beigetragen. Erfreulicherweise konnten alle Geschäftsbereiche ihre Marktanteile weiter ausbauen, das operative Ergebnis bleibt aber negativ.


Das Abgleiten Europas in die Rezession im zweiten Halbjahr 2012 beeinträchtige die Resultate der CPH-Gruppe (SIX: CPHN). Für die Geschäftsbereiche Papier und Verpackung ist Europa der Hauptmarkt. Dennoch konnte die CPH in den fortgeführten Aktivitäten den Umsatz um 1,2 % auf CHF 487,9 Mio. steigern.

Der Bereich Chemie profitierte vom steigenden Bedarf nach Anwendungen im medizinischen Bereich und der Nachfrage aus der Erdgasindustrie, welche als Alternative zu Energie aus Kernkraftwerken wieder mehr favorisiert wird. Der Umsatz in den fortgeführten Geschäften der Chemie stieg dank der Fokussierung auf wachstumsstarke Produkte und Märkte um 8,9 % auf CHF 67,1 Mio.

Der Bereich Papier spürte neben der konjunkturellen Verfassung Europas auch die strukturellen Veränderungen in der Medienbranche, in der eine Verlagerung von Print zu Onlinemedien im Gange ist. Der Verbrauchsrückgang von Zeitungsdruck und Magazinpapieren fiel mit über 10% höher aus als erwartet. Dem Papierbereich gelang es, die resultierende Preiserosion durch deutlich höhere Absatzvolumen, durch eine gesteigerte Produktivität, sowie dank leicht tieferer Altpapier und Rohstoffpreise, zu kompensieren. Der Umsatz im Bereich Papier konnte bei CHF 314,3 Mio. gehalten werden (-0,1 %).

Der Bereich Verpackung mit der klaren Ausrichtung auf Blisterverpackungen für Medikamente ist abhängig von den Pharmamärkten, deren Wachstum sich 2012 im Vergleich zum Vorjahr abbremste. Im Hauptabsatzgebiet Europa ging die Nachfrage für Primärverpackungen sogar erstmals seit mehreren Jahren leicht zurück. In diesem Umfeld gelang es dem Bereich Verpackung dank hochwertigen Produkten den Umsatz um 0,7 % auf CHF 106,5 Mio. leicht zu steigern.

Im Jahr 2012 verkaufte die CPH wiederum nicht betriebsnotwendige Landreserven. Zudem brachte sie Bauland und ökologische Ausgleichsflächen in das Projekt „Renergia“ für den Bau der neuen Zentralschweizerischen Kehrichtverbrennungsanlage ein. Die Einmaleffekte wirken sich deutlich positiv auf das Nettoergebnis der Gruppe aus.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr erwartet die Unternehmensführung in den fortgeführten Geschäften ein Betriebsergebnis auf Vorjahreshöhe und auf Grund der Einmaleffekte ein Nettoergebnis zwischen CHF 6,5 Mio. und CHF 7,5 Mio. „Die Bereiche Chemie und Verpackung konnten erfreulicherweise ihre Profitabilität gegenüber dem Vorjahr weiter steigern. Hingegen wurden die im grössten Bereich Papier in der ersten Jahreshälfte erzielten operativen Fortschritte durch tiefere Papierpreise im zweiten Halbjahr wieder zunichte gemacht“ sagt Peter Schildknecht, CEO der CPH-Gruppe.

Ausblick 2013:
Auch 2013 bleiben die Rahmenbedingungen anspruchsvoll. Im Papiermarkt ist keine Entspannung in Sicht, so dass derzeit keine zuverlässige Prognose für den Geschäftsverlauf 2013 gestellt werden kann. Die hohen Anstrengungen, die Effizienz weiter zu steigern, werden unvermindert fortgeführt.


Medienkontakt: CPH Chemie + Papier Holding AG Dr. Peter Schildknecht, CEO Tel.: +41 41 455 87 57

Manfred Häner, CFO Tel.: +41 41 455 87 53 investor.relations@cph.ch

Michel Segesser Leiter HR und Kommunikation Tel.: +41 41 455 87 51, medien@cph.ch

--- ENDE Pressemitteilung CPH Chemie + Papier Holding AG: Umsatz in den fortgeführten Geschäften leicht gesteigert ---

Über CPH Group AG:

Die CPH Chemie + Papier Holding AG ist eine international tätige Industriegruppe mit Hauptsitz in der Schweiz. Ihre Aktivitäten umfassen die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Chemikalien, Papieren und Verpackungsfolien. Durch den Fokus auf unterschiedliche Industriebereiche können die zyklischen Schwankungen der einzelnen Sektoren ausgeglichen werden.

Der Chemiebereich gründet auf der ältesten noch existierenden Chemiefabrik der Schweiz in Uetikon aus dem Jahr 1818. Die heutigen Kernbereiche beinhalten organische Chemie und Zeolithe mit Produktionsstandorten in der Schweiz, Deutschland und den USA. Daneben ist CPH der einzige Pressdüngerhersteller der Schweiz.

Am Standort Perlen in der Schweiz werden Zeitungs- und Magazinpapiere sowie beschichtete Folien für Verpackungen im Pharma- und Hygienebereich hergestellt.In der Schweiz ist Perlen Papier der zweitgrösste Lieferant von Zeitungsdruckpapieren. Als kleiner Anbieter verfolgt Perlen Papier im internationalen Geschäft eine Nischenstrategie auf der Basis qualitativ hochwertiger holzhaltiger Papiere für die europäischen Märkte.

Die CPH-Gruppe ist mit einem Eigenkapitalanteil von 75% solide finanziert und strebt auch in den nächsten Jahren ein nachhaltiges Wachstum an. Die Aktie der CPH ist seit dem 11. Juni 2001 an der Schweizer Börse im Segment SWX Local Caps kotiert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.