Hotelleriesuisse: Schweizer Jugendherbergen schliessen sich hotelleriesuisse an

20.12.2012 | von Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.12.2012, hotelleriesuisse und die Schweizer Jugendherbergen engagieren sich gemeinsam für Qualität und Transparenz in der Schweizer Beherbergungslandschaft: Per 1. Januar 2013 treten dem Verband alle 45 Jugendherbergen bei und werden als «Swiss Lodge» klassiert. Für die beiden Branchenorganisationen ist die Zusammenarbeit eine Win-Win-Situation, von welcher zugleich der gesamte Schweizer Tourismus profitiert.


Qualität und Transparenz gegenüber dem Gast sind gemeinsame Erfolgsfaktoren der vielfältigen Schweizer Beherbergungsindustrie. Um diese Erfolgsfaktoren zu Gunsten eines leistungsfähigen Schweizer Tourismus weiter zu fördern, haben hotelleriesuisse und die Schweizer Jugendherbergen ihre Zusammenarbeit intensiviert. 45 Jugendherbergen aus der ganzen Schweiz, die gesamthaft rund 5‘500 Betten anbieten, werden ab Anfang 2013 Mitglied bei hotelleriesuisse.

Das Beste für den Gast
«Mit den Schweizer Jugendherbergen konnten wir ein wichtiges Segment gewinnen, das sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat», freut sich Dr. Christoph Juen, CEO von hotelleriesuisse. Die Grenzen zwischen den einzelnen Beherbergungsformen seien zunehmend fliessend, und umso mehr gelte es, die Kräfte zu bündeln. «Das Beste für den Gast ist unser gemeinsames Ziel», betont Fredi Gmür, CEO der Schweizer Jugendherbergen. Der Schulterschluss mit hotelleriesuisse erlaube es den Schweizer Jugendherbergen, ihre Mitverantwortung für die touristische Entwicklung verstärkt wahrzunehmen. «Die Herausforderungen im Schweizer Tourismus können nur gemeinsam gelöst werden», sind sich beide Branchenvertreter einig.

Erfolgsmodell Swiss Lodge
Die Jugendherbergen werden als «Swiss Lodge» klassiert – eine Basiskategorie für Mittel- und Kleinbetriebe, die der Verband im Rahmen der neuen Schweizer Hotelklassifikation Anfang 2011 erfolgreich lanciert hat. «Wir konnten bereits über 100 Betriebe als Swiss Lodge klassieren, Tendenz weiterhin steigend», zieht Christoph Juen Bilanz. Einzelne Jugendherbergen sind schon seit längerem Mitglied bei hotelleriesuisse. «Nach der Einführung der neuen Kategorie war für uns klar, dass wir hotelleriesuisse mit sämtlichen Jugendherbergen beitreten», sagt Fredi Gmür. Die Betriebe könnten nun von den Dienstleistungen von hotelleriesuisse zusätzlich profitieren.


Medienkontakt:
hotelleriesuisse Susanne Daxelhoffer Media Relations Tel. 031 370 41 40 media@hotelleriesuisse.ch www.hotelleriesuisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung Hotelleriesuisse: Schweizer Jugendherbergen schliessen sich hotelleriesuisse an ---

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):

hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.