FMH lanciert ärzteeigene Qualitätsorganisation

27.11.2012 | von FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.11.2012, Heute hat die FMH die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM gegründet. Mit der SAQM unterstreicht die FMH ihren Willen, sich zum Nutzen der Patienten als Ansprechpartnerin für medizinische Qualitätsthemen im Gesundheitswesen auf nationaler Ebene zu etablieren. Die SAQM wird in ihrem breiten Tätigkeitsfeld die Plattform für einen fachübergreifenden Wissensaustausch innerhalb der Ärzteschaft bieten und verschiedene Partner im Schweizer Gesundheitssystem einbeziehen.


Für Schweizer Ärztinnen und Ärzte gehört es zu ihrem Alltag, die Behandlungsqualität in der Medizin sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Eine solche grundlegende Aufgabe ihres Berufes wollen sie nicht anderen überlassen, sondern diese mitgestalten und selber Verantwortung dafür wahrnehmen. Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH hat deshalb an der heutigen Kickoff-Veranstaltung die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM gegründet.

Mit der SAQM werden die bereits bestehenden Strukturen zur Qualitätsarbeit weiter professionalisiert zum Nutzen der Patientinnen und Patienten. «Die SAQM bietet das ideale Gefäss, um das Thema Qualität fachübergreifend zu behandeln und den institutionalisierten Austausch innerhalb der Ärzteschaft zu pflegen», erklärt Christoph Bosshard, Mitglied des FMH-Zentralvorstands. Von diesen Synergien profitieren alle Beteiligten. Die Zusammenarbeit im Rahmen der SAQM umfasst Partnerorganisationen des Schweizer Gesundheitswesens: Sie sind in den Gremien der Akademie vertreten und werden damit aktiv eingebunden; die Akademie versteht sich auch als wichtige Partnerin des geplanten Bundesinstituts für Qualität.

Als Ansprechpartnerin auf nationaler Ebene für Qualitätsthemen will die SAQM bei all ihren Aktivitäten für Wissenstransfer sorgen. Sie setzt sich dafür ein, eine Qualitätskultur zu entwickeln und zu etablieren, konkrete Qualitätsprojekte zu unterstützen und Qualitätsfragen stärker in der Aus- und Weiterbildung zu verankern. Fördern ist hier das Schlüsselwort: Die SAQM will die Vernetzung, die Kommunikation, die Koordination von Qualitätsaktivitäten fördern. Durch alle diese Tätigkeiten kommt die SAQM ihrem Anspruch näher, eine zentrale Rolle für die Qualität in der Medizin zu übernehmen. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.saqm.ch sowie im Artikel und im Editorial, welche morgen in der Schweizerischen Ärztezeitung publiziert werden.


Medienkontakt: Jacqueline Wettstein Leiterin Kommunikation FMH Tel. 031 359 11 50 E-Mail: jacqueline.wettstein@fmh.ch

--- ENDE Pressemitteilung FMH lanciert ärzteeigene Qualitätsorganisation ---

Über FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte:

Die FMH setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehender und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben.

Im politischen Entscheidungsprozess macht sich die FMH für eine ausgewogene Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder stark und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems.

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft bei der FMH ist ein eidgenössisches oder gleichwertiges Arztdiplom. Ordentliche Mitglieder erwerben gleichzeitig die Mitgliedschaft in einer der Basisorganisationen.

Diese umfassen 24 kantonale Ärztegesellschaften, den Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSAO und den Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.