27.07.2006
Lesedauer: 2 Minuten
27.07.2006, Welche Informationen gehören in eine Medienmitteilung? Wie muss ein Zeitungsartikel
aufgebaut sein und wie werden Personen im Text korrekt betitelt?
Das sind nur einige der Fragen, die auf unserer Homepage kostenlos beantwortet werden. Das Portal für Redaktions- und Medienarbeit wurde jetzt vollständig überarbeitet.
Bessere Struktur, mehr Übersicht, kürzere Wege, klarere Auftrennung der verschiedenen Bereiche und erweiterte Meinungs-Plattformen. Nach zwei Jahren erfolgreicher Internetpräsenz wurde das Portal ausgebaut und mit Fokus auf die Kriterien der Benutzerfreundlichkeit vollständig überarbeitet.
Selber machen
Ausgebaut wurden auch die Angebote der kostenlosen Anleitungen und Tipps. Neben den bisher verfügbaren Gratis-Ratgebern wie «So entstehen gute Zeitungstexte», «Medienarbeit für KMU» oder «Die Pressekonferenz» werden neu auch externe Anleitungen empfohlen. Beispielsweise der «Ratgeber Corporate Publishing» der deutschen Post oder «Guerilla- Marketing – Online, Mobile & Crossmedia» von Felix Holzapfel von der deutschen Firma conceptbakery.
Im Bereich Tipps und Tricks sind die monatlich erscheinenden Kurzratgeber aus dem «Newsletter mit PEP» gesammelt. Die Bandbreite reicht von praktischen Tipps rund um elektronische Newsletter über einen Überblick auf Journalisten- und Medienblogs bis zu den Anforderungen an einen Pressebereich im Internet und den zwei Anleitungen für Fachartikel und Redaktionskonzepte. Auch die Marketing-Tipps von Christoph Portmann von der Firma Score Marketing und die Tipps zur neuen deutschen Rechtschreibung von Tipptopp- Inhaberin Claudia Scherrer sind in diesem Bereich frei zugänglich.
Bescheid wissen und mitreden
Das Wissensangebot wird durch aktuelle und handverlesene Meldungen aus der Branche ergänzt. Das umfangreiche Newsangebot aus den Medien- und PR-Bereichen wird täglich nach nützlichen und verständlichen Informationen durchsucht. Diese werden mit einer Kürzestmeldung und dem Link zum Originaltext vorgestellt. Ebenfalls handverlesen sind die Linkempfehlungen, die laufend ausgebaut werden.
Der Meinungs- und Diskussionsbereich ist noch umfassender aufgebaut worden. Im Meinungsforum sind die Kolumnen von Portalredakteurin Daniela A. Caviglia und von Unternehmensentwickler Kurt Hugelshofer vertreten. Dieser Bereich ist zusätzlich für die Meinung aller Nutzer offen. Über ein Formular können eigene Beiträge an die Portalreaktion gesendet werden. Mitdiskutieren können Interessierte auch über drei weitere verlinkte Kanäle: Beispielsweise in der OpenBC-Gruppe «Corporate Publishing und Medienarbeit», die von Caviglia moderiert wird, im PEPblog oder per Mailinggruppe. Abgerundet wird das Informations- und Dialogangebot vom monatlichen Newsletter mit PEP, welcher an rund 1300 Abonnenten in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich geht.
--- ENDE Pressemitteilung Portal für Redaktions- und Medienarbeit neu lanciert ---
Weitere Informationen und Links: