02.10.2012
| von Merck Serono SA
Lesedauer: 3 Minuten
02.10.2012, Merck Serono, eine Sparte von Merck, Darmstadt, Deutschland, gab heute die Gründung
von Asceneuron bekannt, einem im Rahmen seines im April 2012 lancierten
Partnerschaftsprogramms für Existenzgründer entstandenen Spin off Unternehmen.
Asceneuron wird sich auf die Entwicklung von Therapien für die Behandlung der Alzheimer
Krankheit sowie für Tau Proteinassoziierte Erkrankungen konzentrieren und die
präklinischen Programme von Merck Serono, die auf diese Krankheiten abzielen, so schnell
wie möglich in Richtung klinischer Studien voran bringen. Merck Serono wird 5 Mio € als
Anschubfinanzierung investieren. Merck Serono Ventures wird die Investition überwachen
und auch im Verwaltungsrat des Unternehmens vertreten sein
Die Gründung dieses neuen Unternehmens um die wertvollen Substanzen von Merck Serono im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen herum stellt eine einzigartige Möglichkeit zur Entwicklung dringend benötigter Therapien in einem Bereich dar, der nicht im Zentrum der derzeitigen Unternehmensaktivitäten steht“, erklärte François Naef, Präsident des Verwaltungsrats der Merck Serono S.A. „Sie ist zudem einmal mehr Beleg für das Engagement des Unternehmens für die Erhaltung von Arbeitsplätzen und Expertise im Gebiet des Genfer Sees, und ich bin davon überzeugt, das Asceneuron in einer Region mit starker Präsenz der Neurowissenschaften zu einem wichtigen Spieler werden wird.“
Die Gründer von Asceneuron sind Dirk Beher (Chief Scientific Officer), Christoph Wiessner (Leiter Discovery) sowie Frank Armstrong (geschäftsführender Präsident des Verwaltungsrats). Mit diesem sehr erfahrenen Management Team, das wissenschaftliche Expertise und Kenntnisse in der Arzneimittelentdeckung mit geschäftlichem Know how und Erfahrung im Fundraising vereint, plant Asceneuron, einen wesentlichen Beitrag zu den pharmazeutischen Ansätzen bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen zu leisten. Das neu gegründete Unternehmen wird zunächst acht derzeitige Mitarbeiter von Merck Serono beschäftigen, um die Programme zur Alzheimer Krankheit von Merck Serono aus der Lead Optimierung in die klinische Phase I zu überführen und Partnerschaften und Lizenzmöglichkeiten für die weitere Entwicklung zu identifizieren.
„Asceneuron wird an die Alzheimer Krankheit zunächst mit drei aufeinander abgestimmten Entdeckungsprogrammen herangehen, die über die Modulation molekularer Signalwegen laufen, die mit dem Gedächtnisverlust und der Neuropathalogie in Verbindung stehen. Asceneuron verfügt über vielversprechende kleine Moleküle, die kognitive Funktionen verbessern und auf das toxische Tau Protein und die Amyloid beta Peptide abzielen. Es besteht grosse Hoffnung auf wesentliche Fortschritte im Hinblick auf eine verbesserte Kontrolle sowohl der Symptome als auch des Voranschreitens dieser verheerenden Erkrankung“, erklärte Dirk Beher, Chief Scientific Officer von Asceneuron.
Nach der Bekanntgabe der Gründung von Prexton Therapeutics und Quartz Bio ist Asceneuron das dritte Spin off Unternehmen, das vom EPP Programm von Merck Serono profitiert. Das Partnerschaftsprogramm für Existenzgründer, das im April 2012 im Rahmen der von Merck Serono getroffenen Effizienzmassnahmen ins Leben gerufen wurde, ist Teil eines 30 Mio € Engagements zur Unterstützung der Gründung von Spin off und Startup Unternehmen, die auf die Fortführung der von Merck Serono ausgehenden Aktivitäten und Substanzen fokussiert sind. Dieses Programm soll die Auswirkungen des Stellenabbaus nach der Schliessung der Zentrale in Genf aufgrund von Restrukturierungsmassnahmen abmildern.
Medienkontakt:
Merck Serono International S.A.
Chemin des Mines 9
Case Postale 54
1211 Genève GE
Tel.: +41 22 414 30 00
Fax: +41 22 414 21 79
--- ENDE Pressemitteilung Merck Serono gibt Gründung von Asceneuron bekannt ---
Über Merck Serono SA:
Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.
In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.
Weitere Informationen und Links: