BKW FMB Energie AG: Höhere Dividende - dank breiter Vernetzung gut gerüstet für die Zukunft

19.05.2006 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.05.2006, Den Aktionärinnen und Aktionären der BKW FMB Energie AG konnte an der 103. Generalversammlung in Bern ein erfreuliches Geschäftsjahr 2005 präsentiert werden. Das Rekordergebnis des Vorjahres wurde erneut verbessert. Die Aktionäre stimmten der Jahres- und Konzernrechnung 2005 zu und genehmigten die vorgeschlagene Dividendenausschüttung von 2.50 CHF je Aktie (2005: 1.80 CHF). Sie wählten Antoinette Hunziker-Ebneter in den Verwaltungsrat.


Der konsolidierte Jahresgewinn 2005 der BKW-Gruppe betrug 306.7 Mio. CHF. Er erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 40.9%. Die Gesamtleistung stieg um 12.4% oder 218.9 Mio. CHF auf 1'989.1 Mio. CHF. Das erfreuliche Geschäftsergebnis basiert auf einer breiten regionalen Verankerung, einer steten Entwicklung auf dem Heimmarkt und einer verstärkten internationalen Präsenz der BKW-Gruppe.

Die Steigerung des Betriebsergebnisses ist hauptsächlich im Zusammenhang mit der positiven Entwicklung der internationalen Märkte gelungen. Prägend für das Jahr 2005 waren auch die Verbreiterung der Vertriebspartnerschaft Youtility AG auf über 90 Mitglieder sowie der Erwerb eines substantiellen Anteils an der Onyx Energie Mittelland AG, an der die BKW heute bereits über 50,6% eingetragener Aktien verfügt.

Geregelte Verhältnisse notwendig Die Integration der Schweiz in den europäischen Stromverbund mit europakompatiblen Rahmenbedingungen ist für die Versorgungssicherheit der Schweiz zentral. Die BKW-Gruppe unterstützt die vorgeschlagene Regelung zum Stromtransit sowie die rasche und geregelte Öffnung des Strommarktes. Sie befürwortet eine marktgerechte Förderung von neuen erneuerbaren Energien.

Sichere und kostengünstige Stromversorgung Hauptanliegen der BKW-Gruppe bleibt die kostengünstige und langfristig sichere Stromversorgung. Dies erfordert neue umfangreiche Investitionen sowohl ins Versorgungsnetz als auch in Produktionsanlagen.

Ziel der BKW-Gruppe ist es, im In- und benachbarten Ausland neue Kraftwerke zu bauen und in Betrieb zu nehmen sowie die Modernisierung bzw. Erweiterung bestehender Anlagen voranzutreiben. Von grösster Wichtigkeit - im Interesse der Versorgungs-sicherheit - sind die Realisierung von KWOplus sowie eine unbefristete Betriebsbewilligung für das Kernkraftwerk Mühleberg.

Verbreiterung des Aktionariats und Wahl in den Verwaltungsrat Seit der letzten Generalversammlung im Mai 2005 stieg die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre um 18% auf heute rund 4200. Für den Rest der bis 2007 laufenden Amtsdauer wurde Antoinette Hunziker-Ebneter in den Verwaltungsrat gewählt. Frau Hunziker-Ebneter ist Betriebswirtschafterin mit Abschlüssen an der Hochschule St. Gallen und an der Swiss Banking School.

--- ENDE Pressemitteilung BKW FMB Energie AG: Höhere Dividende - dank breiter Vernetzung gut gerüstet für die Zukunft ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.