ASTAG befürwortet Abschaffung der Abgaswartungspflicht

25.07.2012 | von ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.07.2012, Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst die Vorschläge des Bundes zur Vereinfachung der Abgaswartungspflicht für Lastwagen und Busse. Dank modernster Technologie werden allfällige Fehlfunktionen und Mängel der Abgassysteme heute schon automatisch angezeigt. Eine obligatorische regelmässige Kontrolle ist deshalb unnötig und treibt nur die Kosten für die Fahrzeughalter weiter in die Höhe. Mit der vorgesehenen Änderung nimmt der Bund ein langjähriges Anliegen des Transportgewerbes auf.


Die ASTAG hat in einem Forderungskatalog zur Entlastung der Branche schon 2009 gefordert, dass Fahrzeuge mit On Board Diagnose Systemen von der Abgaswartungspflicht auszunehmen seien. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist erfreut, dass die Bestimmungen zur Abgaswartungspflicht für Lastwagen und Busse vereinfacht werden sollen. In Rahmen der Anhörung des Bundesamts für Strassen zu den entsprechenden Verordnungsänderungen wird der Verzicht auf die bisher obligatorischen Abgastests entsprechend begrüsst.

Modernste On Board Diagnosesysteme zeigen heute allfällige Störungen und Mängel von abgasrelevanten Bauteilen mittels Kontrollleuchten jederzeit automatisch an. Damit besteht Gewähr, dass Fehlfunktionen rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Ausserdem sind Nutzfahrzeuge infolge der technischen Weiterentwicklung grundsätzlich immer weniger störungsanfällig. Eine Pflicht zur regelmässigen Abgaskontrolle alle 2 Jahre in einer Werkstatt erübrigt sich somit. «Die bisherige Regelung ist überflüssig», hält Michael Gehrken, Direktor der ASTAG, fest: «Damit würden nur die Kosten für die Fahrzeughalter in die Höhe getrieben!» Das noch geltende Prüfungsintervall sei weder sicherheits noch umweltrelevant.

Langjährige Forderung der ASTAG erfüllt
Mit der geplanten Vereinfachung nehmen die Behörden auch ein Anliegen des Transportgewerbes auf. Zur Entlastung des Strassentransports hatte die ASTAG in einem Forderungskatalog schon 2009 gefordert, dass unnötige Bestimmungen und Auflagen wie die Abgaswartungspflicht abgeschafft werden. Ziel ist, die Rahmenbedingungen für die Branche weiter zu verbessern: «Gerade in schwierigen Zeiten muss alles dafür getan werden, die staatlich verursachten Kosten zu senken», betont Michael Gehrken. «Die Vereinfachung der Abgaswartungspflicht ist ein Schritt in die richtige Richtung.»


Medienkontakt: ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Weissenbühlweg 3 3007 Bern BE Tel: 031 370 85 85 Fax: 031 370 85 89

--- ENDE Pressemitteilung ASTAG befürwortet Abschaffung der Abgaswartungspflicht ---

Über ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband:

Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.

Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.

Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).

Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.

Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.