Erneut gesteigertes Ergebnis und Dividendenerhöhung

05.04.2005 | von Warteck Invest AG

Uhr Lesedauer: 5 Minuten


05.04.2005, Geschäftsjahr 2004. Die Warteck Invest konnte in ihrem 149. Geschäftsjahr den Konzerngewinn gegenüber dem letztjährigen Rekordergebnis noch einmal um 1.6 % auf CHF 13.5 Mio. steigern.


Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Ausschüttung einer um CHF 2.- erhöhten Dividende von CHF 62.- pro Namenaktie bzw. Partizipationsschein sowie die Einführung der Einheitsnamenaktie und die gleichzeitige Abschaffung des Partizipationsscheines. Die Titel wiesen eine Performance von 15.4 % (Namenaktie) bzw. 21.7 % (PS) auf.

Höhere Mieterträge, weitere Bereinigungen im Portfolio Die Netto-Mieterträge konnten trotz des am Markt herrschenden Drucks auf die Mieten von Geschäftsflächen mit CHF 20.8 Mio. gegenüber dem Vorjahr (CHF 20.6 Mio.) um knapp 1 % gesteigert werden. Gleichzeitig konnte der Anteil der Mieterträge aus den weniger volatilen Wohnliegenschaften von 32.4 % auf 33.6 % ausgebaut werden. Die Leerstandsquote ist im härteren Marktumfeld etwas gestiegen, stellt im Branchenvergleich mit 3.79 % (Vorjahr 2.56 %) aber einen sehr guten Wert dar.

Der Focus des Portfolios auf die beiden Wirtschafträume Basel (67.2 % der Marktwerte) und Zürich (31.7 % der Marktwerte) wurde auch im 2004 beibehalten. Durch den Zukauf einer Überbauung in Hausen (AG) und den Verkauf zweier kleinerer Liegenschaften in Basel sowie der letzten Einheiten des Projektes „Stadtwohnen Alemannengasse“ kam es zu einer leichten Verschiebung hin zum Wirtschaftraum Zürich. Der Marktwert des Immobilien- Portfolios betrug am Bilanzstichtag CHF 340.3 Mio. und lag damit 1.25 % über dem Vorjahreswert von CHF 336.1 Mio.

Erfolgreicher Abschluss des Wohnbauprojektes „Stadtwohnen Alemannengasse“ Nachdem sämtliche 76 Stadthäuser und –wohnungen verkauft werden konnten, wurde das Projekt Ende 2004 abgeschlossen. Der Gewinn aus dem Projekt mit einem Investitionsvolumen von CHF 58.1 Mio. betrug vor Steuern insgesamt CHF 5.2 Mio. Davon entfielen CHF 2.9 Mio. auf die Jahresrechnung 2004.

Wiederum höherer Konzerngewinn Die betrieblichen Erträge konnten unter Berücksichtigung des anteiligen Gewinnes aus dem Projekt „Stadtwohnen Alemannengasse“ um 7.6 % auf CHF 23.8 Mio. gesteigert werden (Vorjahr CHF 22.1 Mio.). Der Immobilienaufwand (Betriebskosten und Instandhaltung) nahm gegenüber dem Vorjahr um TCHF 605 auf CHF 2.3 Mio. zu, was im Rahmen der üblichen jährlichen Schwankungsbreite für ein Portfolio dieser Grössenordnung liegt. Die periodische Neubewertung durch die unabhängigen Schätzungsexperten der PricewaterhouseCoopers AG führten zu einer leichten Abwertung des Portfolios um CHF 1.2 Mio. bzw. 0.36 %. (Vorjahr Aufwertung um CHF 3.2 Mio. bzw. 0.95%). Der Personalaufwand und der Sonstige Betriebsaufwand stiegen geringfügig um 3.7 % auf CHF 1.6 Mio. bzw. um 4.5 % auf CHF 0.9 Mio. Per Saldo reduzierte sich der Betriebsgewinn vor Steuern und Zinsen insbesondere wegen des Bewertungsergebnisses gegenüber dem Vorjahr um 16.1 % auf CHF 17.8 Mio. (Vorjahr CHF 21.2 Mio.). Unter Berücksichtigung des Steueraufwandes und der Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen stieg jedoch der Konzerngewinn um 1.6 % auf CHF 13.5 Mio. (Vorjahr CHF 13.3 Mio.).

Warteck Invest-Titel übertrafen SPI und SMI Ein steigendes Interesse an indirekten Immobilienanlagen verhalf den als besonders solide eingeschätzten Namenaktien und Partizipationsscheinen der Warteck Invest zu einer Kursavance, die deutlich über der allgemeinen Marktentwicklung des Jahres 2004 lag. Der Kurs der Namenaktie stieg um 11.2 %, derjenige des PS um 17.1 %. Im gleichen Zeitraum legten der SPI lediglich um 6.9 % und der SMI um 3.7 % zu. Unter Einbezug der Dividendenausschüttung erreichte die Namenaktie eine Gesamtrendite von 15.4 % und der PS eine solche von 21.7 %.

Erneute Dividendenerhöhung Das wiederum solide Jahresergebnis, die gute finanzielle Verfassung der Gesellschaft und der erfolgreiche Abschluss des Projektes „Stadtwohnen Alemannengasse“ veranlassen den Verwaltungsrat, der diesjährigen GV vom 18. Mai erneut eine Dividendenerhöhung um CHF 2.- auf CHF 62.- pro Namenaktie und PS zu beantragen.

Einführung der Einheitsnamenaktie und Abschaffung des Partizipationsscheines Aufgrund der Lockerung der Lex Koller, wonach per 1. April 2005 der Erwerb von Anteilen an einer Wohnimmobiliengesellschaft durch Personen im Ausland von der Bewilligungspflicht befreit wurde, wenn die Anteile an einer Börse in der Schweiz kotiert sind, beantragt der Verwaltungsrat der Warteck Invest den Aktionären die Einführung der Einheitsnamenaktie und die gleichzeitige Abschaffung des Partizipationsscheines. Ein Partizipationsschein soll in eine Namenaktie umgetauscht werden.

Optimistischer Ausblick Die Voraussetzungen für eine stabile Entwicklung des operativen Ergebnisses der Warteck Invest sind nach wie vor gut. Diese Einschätzung begründen der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung insbesondere mit der günstigen Fälligkeitsstruktur der vertraglich langfristig gesicherten Mieterträge, der langjährigen Bindung von Fremdkapital zu tiefen Zinssätzen und der ausgewogenen Struktur des aus Wohn- und Geschäftsliegenschaften bestehenden Immobilien-Portfolios. Über 50 % der Mieterträge aus Verträgen mit fester Dauer laufen bis ins Jahr 2009 oder länger. Der durchschnittlich bezahlte Fremdkapitalzinssatz beträgt zur Zeit 2.89 % bei einer durchschnittlichen kapitalgewichteten Laufzeit der Kredite von 2.5 Jahren.

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Warteck Invest sind zuversichtlich, die bisherige hohe Dividendenausschüttung mittelfristig aufrecht erhalten zu können.

Ganze Mitteilung im PDF-Format

Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei:

Dr. Christoph M. Müller Präsident des Verwaltungsrates imschwert@bluewin.ch Tel. +41 (1) 221 08 00 Fax +41 (1) 221 08 02

Daniel Petitjean Geschäftsführer daniel.petitjean@warteck-invest.ch Tel. +41 (61) 690 92 38 Fax +41 (61) 690 92 30

Wichtige Termine:

115. ordentliche Generalversammlung Mittwoch, 18. Mai 2005, 17.30 Uhr, Basel

--- ENDE Pressemitteilung Erneut gesteigertes Ergebnis und Dividendenerhöhung ---

Über Warteck Invest AG:

Die Warteck Invest ist eine am Immobiliensegment der SWX Swiss Exchange kotierte Publikumsgesellschaft. Sie verfügt über ein attraktives, diversifiziertes Portfolio an Renditeliegenschaften, welches sie mit dem Ziel nachhaltiger Ertragssicherung in eigener Regie bewirtschaftet.

Die Strategie ist darauf ausgerichtet, den Liegenschaftenbestand gezielt zu entwickeln, die Erträge zu optimieren und langfristig zu sichern und damit Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.