SRG SSR hält an ihren Zielen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag fest

28.06.2012 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.06.2012, Der Verwaltungsrat SRG hat beschlossen, an den von ihm festgelegten Zielen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) festzuhalten. Die SRG will einen guten, zeitgemässen GAV und ist offen für weitere Verhandlungen mit der Gewerkschaft.


Der VR SRG hat sich gestern Mittwoch eingehend mit dem Ergebnis der GAV Verhandlungen befasst. Er hat sowohl den Bericht der SRG Verhandlungsdelegation als auch die Stellungnahme der Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) erörtert.

Der VR hat beschlossen, an den von ihm festgelegten GAV-Zielen festzuhalten. Das heisst: möglichst einfache Regeln, einheitliche Bestimmungen und vernünftige, branchenübliche Zulagen. Die SRG sagt Ja zu einem guten, zeitgemässen GAV und ist offen für weitere Verhandlungen. Weitere Gespräche sind sinnvoll, wobei auch über moderate Einsparungen und nötige Änderungen im GAV zu diskutieren ist.

Die Positionen liegen nach fünf Verhandlungsrunden weit auseinander. Ein Konsens innert nützlicher Frist scheint anspruchsvoll; selbst ein GAV loser Zustand ab dem 1. Januar 2013 ist nicht auszuschliessen.

Sollte es tatsächlich soweit kommen, würde die SRG als verlässliche Arbeitgeberin 2013 die Anstellungsbedingungen des aktuellen GAV für alle Mitarbeitenden unverändert nachwirken lassen auch für neue Mitarbeitende, die 2013 in die SRG eintreten. In dieser Zeit würde die SRG die Verhandlungen für einen neuen GAV wieder aufnehmen.


Medienkontakt: SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 BE Tel: 031 350 91 11 Fax: 031 350 92 56

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR hält an ihren Zielen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag fest ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.