Erste Schweizer Region der erneuerbaren Energien

09.05.2012 | von BKW Energie AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.05.2012, Heute eröffnen die Gemeinden Cormoret, Courtelary, Saint-Imier und Villeret den «Espace découverte Energie» (EdE), ein europaweit einzigartiges, touristisch attraktives Zentrum für erneuerbare Energien und politisch bzw. technisches Kompetenzzentrum. Die vier Gemeinden bilden zusammen die erste Schweizer Region der erneuerbaren Energien mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Energieanlagen. Mit Unterstützung der BKW AG wurde der Sentier découverte zwischen dem Sonnenkraftwerk Mont Soleil und dem Windkraftwerk der JUVENT SA erweitert um einen zweiten Erlebnispfad im Tal von Saint Imier. Dieser präsentiert den Besuchern weitere Formen von erneuerbaren Energien, wie Kleinwasserkraft und Biomasse.


Dieses Jahr wird der seit 15 Jahren betriebene Sentier découverte abgelöst durch den EdE, der das touristische Angebot mit zwei neuen Erlebnispfaden dem Sentier des Monts und dem Sentier du Vallon geografisch und thematisch erweitert. Zahlreiche neue Informationen erwarten die Besucher an den verschiedenen Posten, die über Wander und Velowege zugänglich sind.

Im EdE zeigt sich der Wille der Gemeinden, ihre Region gemeinsam zu einem touristischen Zentrum für erneuerbare Energien zu machen. Zur Schaffung des EdE haben die Gemeinden mit erfahrenen Partnern zusammengearbeitet, dank denen die Bedeutung der erneuerbaren Energien und des sanften Tourismus im Berner Jura und die jährliche Wertschöpfung (heute: 1 Million CHF/Jahr, 50 000 Besucher/Jahr, rund 20 Teilzeitstellen) weiter gesteigert werden sollten.

Geschichte und Wirtschaft des gesamten Tals sind eng mit der Wasserkraft der Suze und ihrer Zuflüsse verbunden. Einige der Kleinkraftwerke bestehen noch heute oder wurden sogar neu gebaut. Deshalb sind auch dank der Wasserkraft entstandene Betriebe (Uhren, Schokolade, Käse) Teil des neuen Themenpfads. Weiter wird ein Kompetenzzentrum den EdE ergänzen. Er wird eng mit der Fachhochschule HE ARC zusammenarbeiten. Diese entwickelt gegenwärtig eine moderne Visualisierung der Pilotanlage von Enairys auf dem Mont-Soleil, welche die hydropneumatische Energiespeicherung ermöglicht.


Medienkontakt: BKW FMB Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon: 031 330 51 11 Telefax: 031 330 56 35

--- ENDE Pressemitteilung Erste Schweizer Region der erneuerbaren Energien ---

Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.