PwC-Studie: Börsengänge - hoffnungsvoller Jahresauftakt

26.04.2012 | von PwC Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.04.2012, Im ersten Quartal 2012 sank die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings - IPOs) in Europa von 78 auf 58 (Q1 2011: 95 IPOs). Das Gesamtvolumen der Kapitalaufnahme betrug 2'299 Mio. EUR (Q1 2011: 2'960 Mio. EUR). Das höchste Emissionsvolumen verzeichnete die Gemeinschaftsbörse NYSE Euronext mit 975 Mio. EUR. Die Schweizer Börse verzeichnete mit dem Handelskonzern DKSH einen Börsengang. Dies sind die Resultate des "IPO Watch Europe Survey, Q1 2012" von PwC.


Die europäischen Aktienmärkte sind gut in das Emissionsjahr 2012 gestartet. Nachdem Börsengänge im Schlussquartal 2011 europaweit nur 866 Mio. EUR einbrachten, stiegen die Erlöse in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 auf 2'299 Mio. EUR (Q1 2011: 2'960 Mio. EUR). Im Durchschnitt belief sich das Emissionsvolumen je IPO auf rund 50 Mio. EUR, im vierten Quartal 2011 lag der Durchschnittserlös bei 17 Mio. EUR. "Die nachhaltigen Kurszuwächse an den Aktienmärkten haben das Vertrauen vieler IPO-Kandidaten gestärkt. Sofern Rückschläge ausbleiben, dürfte es im zweiten Quartal weitere Emissionen geben insbesondere von den Unternehmen, die ihre Pläne im Jahr 2011 aufgrund der Marktturbulenzen verschieben mussten", kommentiert Philipp Hofstetter, Partner Wirtschaftsberatung von PwC Schweiz.

Warschau weiterhin an der Spitze
Die europaweit meisten Erstemissionen gab es im ersten Quartal 2012 erneut an der Warschauer Börse. Die 25 IPOs brachten zusammen 14 Mio. EUR ein. An der London Stock Exchange erlösten 16 Börsengänge 621 Mio. EUR. Das höchste Emissionsvolumen verzeichnete die Gemeinschaftsbörse NYSE Euronext mit 975 Mio. EUR. Hier gab es mit dem IPO des niederländischen Kabelnetzbetreibers Ziggo auch den grössten Börsengang des ersten Quartals (804 Mio. EUR).

SIX mit einem Börsengang
Die Schweizer Börse SIX verzeichnete mit dem Handelskonzern DKSH einen Börsengang und kam damit auf einen Erlös von 681 Mio. EUR.


Medienkontakt:
PricewaterhouseCoopers Birchstrasse 160 8050 Zürich Tel. 058 792 00 00 Fax 058 792 44 10

--- ENDE Pressemitteilung PwC-Studie: Börsengänge - hoffnungsvoller Jahresauftakt ---

Über PwC Zürich:

Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.

Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.

Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.

«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.