Geschäftsergebnis Kurzjahr 2011: Gute Ertragslage für Feintool im Kurzjahr

28.02.2012 | von Feintool International Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.02.2012, Das internationale Technologieunternehmen hat seine positive Geschäftsentwicklung im Kurzjahr (1. Oktober bis 31. Dezember 2011) fortgesetzt: der Auftragseingang ist gegenüber der Vorjahresperiode* um 4,6 Prozent auf CHF 100,0 Mio., der Umsatz um 11,2 Prozent auf CHF 101,2 Mio. gestiegen. Alle Segmente und Regionen verzeichnen einen positiven EBIT, dieser beläuft sich für die Gruppe auf CHF 5,1 Mio.


Im Kurzjahr 2011 profitierte die Feintool-Gruppe weiter von der erfolgreichen Entwicklung der Automobilindustrie. Wie in der Meldung vom 24. Januar 2012 kommuniziert, stieg der Auftragseingang insgesamt von CHF 95,6 Mio. im Vorjahreszeitraum auf CHF 100,0 Mio. Der Auftragsbestand erreichte CHF 186,2 Mio. (+28,5% gegenüber der Vorjahresperiode). Damit verzeichnet der Pressenbereich Fineblanking Technology einen gesicherten Arbeitsvorrat bis Mitte des Jahres, das Segment Automation gar bis Ende 2012. Feintool erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 101,2 Mio. (+11,2%). Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse stieg der Gruppen-Umsatz um insgesamt 15,9 Prozent.

Gute Ertragslage
Im Kurzjahr erzielten alle Segmente und Regionen ein positives operatives Ergebnis, auf Gruppenebene sind zusätzlich die durch die Umstellung des Geschäftsjahres verursachten, einmaligen Aufwendungen in Höhe von CHF 0,8 Mio enthalten. Insgesamt erreichte die Feintool-Gruppe einen EBIT von CHF 5,1 Mio. Das Komponentengeschäft System Parts konnte den EBIT trotz der Startkosten für den neuen Produktionsbetrieb in China erhöhen und trug mit CHF 3,7 Mio. zum Ergebnis bei. Das Pressengeschäft Fineblanking Technology steigerte durch eine sehr gute Auslastung den EBIT auf CHF 2,8 Mio. Die IMA Automation schloss das Kurzjahr mit einer guten EBIT-Marge von 8,4 Prozent respektive CHF 1,4 Mio. ab.

Solide Vermögens- und Finanzlage
Die Eigenkapitalquote erreichte im Kurzjahr mit 39,6 Prozent das erwartete Niveau. Die erstmalige Erfassung der versicherungstechnischen Verluste der Pensionskasse gemäss den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) verursachte einen Rückgang um 6,6 Prozentpunkte. Die Nettoverschuldung sank zum 31. Dezember 2011 auf CHF 36,3 Millionen, wozu im Wesentlichen die Veräusserung des ehemaligen Mühlemann-Produktionsgebäudes in Biberist (CH) im Dezember 2011 beigetragen hat.

Ausblick vorsichtig optimistisch
Entgegen teils zurückhaltender Erwartungen im Industrieumfeld rechnet Feintool nur mit einer leichten Normalisierung der Branchenkonjunktur und bleibt trotz der herrschenden Unsicherheiten an den Finanzmärkten optimistisch. Für das neue Geschäftsjahr behält Feintool die bisherige Prognose von CHF 350 bis 390 Mio. Umsatz sowie einer EBIT-Marge von 4 bis 6 Prozent bei.


Medienkontakt:
Feintool International Holding AG Industriering 8 3250 Lyss Tel. 032 387 51 11 Fax 032 387 57 81

--- ENDE Pressemitteilung Geschäftsergebnis Kurzjahr 2011: Gute Ertragslage für Feintool im Kurzjahr ---

Über Feintool International Holding AG:

Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.

Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.

Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.