23.12.2011
| von BKW Energie AG
Lesedauer: 2 Minuten
23.12.2011, Als schweizweit erstes Energieunternehmen beschreitet die BKW FMB Energie AG (BKW)
neue Wege in der Kommunikation im Bereich der Energieeffizienz. Im November 2011 hat sie
an rund 100‘000 Haushaltkunden in ihrem Versorgungsgebiet Briefe verschickt, worin deren
Stromverbrauch mit jenem der Nachbarschaft verglichen wird. Kunden hatten dann die
Möglichkeit, sich auf der Website „Oscars Energiesparwelt“ zu registrieren, um die effektive
Energieeffizienz ihres Haushalts herauszufinden. Bis Mitte Dezember haben bereits über
10‘000 Kunden dieses Angebot genutzt.
Mit "Oscars Energiesparwelt" will die BKW ihre Kunden in Bezug auf ihren Energieverbrauch sensibilisieren und sie bei ihren Bemühungen unterstützen, ihre Energiekosten zu senken. Um ihre Kunden auf "Oscars Energiesparwelt" aufmerksam zu machen spricht die BKW als schweizweit erstes Elektrizitätsunternehmen ihre Kunden erstmals mit dem Mittel des Nachbarschaftsvergleichs an. Studien und Erfahrungen aus dem Ausland haben gezeigt, dass mit Hilfe von sozialen Vergleichen dem Thema Energieeffizienz mehr Beachtung geschenkt wird, als wenn finanzielle oder ökologische Argumente in den Vordergrund gestellt werden. "Oscars Energiesparwelt" sowie die Kampagne werden zusammen mit BEN Energy, einem Spin-Off-Unternehmen der ETH Zürich, durchgeführt und von Forschern der ETH Zürich wissenschaftlich begleitet.
Das Engagement von bereits über 10'000 BKW-Kunden zeugt von einem grossen Interesse und bestärkt die BKW in ihren Bestrebungen, ihr Energieeffizienz-Angebot laufend auszubauen und zum Beispiel auch mit attraktiven Angeboten für Geschäftskunden zu erweitern.
Die Elemente des Nachbarschaftsvergleichs
Wie kommt ein Nachbarschaftsvergleich - "Wussten Sie, dass Sie im letzten Jahr x % mehr / weniger Strom verbraucht haben als ein durchschnittlicher Haushalt in Ihrer Nachbarschaft?" - zustande? Dazu werden die der BKW zur Verfügung stehenden Kundendaten aufbereitet und auf ihre Plausibilität geprüft. Anschliessend werden die Kundenkonsumdaten auf Strassen-, Gemeinde-, Postleitzahl- und Ortsniveau zusammengestellt. Der durchschnittliche Stromverbrauch beruht auf den Verbräuchen im Jahr 2010 einer Wohngegend. Eigenschaften der Haushalte werden hierbei nicht berücksichtigt. Der Vergleich mit der Wohngegend soll dem Kunden lediglich einen Anhaltspunkt geben, wo er mit seinem Energieverbrauch steht.
Der Vergleich mit der Nachbarschaft sagt dabei nichts darüber aus, wie effizient ein Kunde mit Strom umgeht.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG
Marketingkommunikation
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Tel. 031 330 51 11
Fax 031 330 56 35
--- ENDE Pressemitteilung BKW FMB Energie AG: Innovative Kampagne weckt Interesse für Energieeffizienz ---
Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links: