Beat Schneider als neuer Direktor SWISS TXT bestätigt

29.11.2005 | von SWISS TXT AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.11.2005, Der Verwaltungsrat der SWISS TXT (Schweizerische Teletext AG) hat Beat Schneider zum neuen Direktor gewählt.


Der 45-jährige Beat Schneider tritt damit per sofort die Nachfolge von Max Frei an, welcher Anfangs November sein Amt im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat zur Verfügung gestellt hatte.

Beat Schneider hat die Leitung des Unternehmens bereits Anfangs November nach dem Austritt von Max Frei als Direktor ad interim übernommen. Er ist im Januar 2002 als Leiter Human Resources und Organisationsentwicklung in die SWISS TXT eingetreten. Als Mitglied der Geschäftsleitung hat er auf Unternehmensebene die Projekt-Management-Methode eingeführt und in seinem Bereich die zentralen Prozessstrukturen aufgebaut. Im April 2004 wurde er zum Stellvertretenden Direktor gewählt. In dieser Funktion hat er zusätzliche Verantwortung für den Strategieprozess und in der Führung von Kooperationsverhandlungen übernommen. Auf Stufe Konzern war er aktiv an der Neudefinition der Multimediastrategie SRG SSR idée suisse beteiligt. Im August 2005 wurde er durch den Verwaltungsrat SRG SSR mit der Projektleitung des nationalen Projektes „MOVE“ beauftragt. Ziel des Projektes ist der Aufbau regionaler Multimediazentren an den TV-Standorten. Im Rahmen dieses Projektes werden im Verlaufe des Jahres 2006 auch die Redaktionen der SWISS TXT in die Regionen transferiert.

Beat Schneider ist diplomierter Betriebsökonom HWV und hat diverse Nachdiplomstudien im Bereich HRM abgeschlossen. Noch bis Ende Januar 2006 absolviert er den Kurs „MBA in Media Management“ an der Steinbeis-Hochschule in Berlin.

Für weitere Informationen: Beat U. Schneider Leiter Marketing & Kommunikation SWISS TXT Tel. 032 329 22 57 od. 079 672 60 94 E-Mail: beat.schneider@swisstxt.ch

--- ENDE Pressemitteilung Beat Schneider als neuer Direktor SWISS TXT bestätigt ---

Über SWISS TXT AG:

Als Tochter und Multimedia-Kompetenzzentrum der SRG SSR begleitet SWISS TXT die Schweiz seit 1983 auf dem Weg in eine zunehmend komplexe digitale Zukunft – von der Beratung bis zur Umsetzung.

Durch die digitale Transformation stehen viele Unternehmen nicht nur mit ihren Produkten und Services, sondern auch mit ihrem gesamten Geschäftsmodel vor grossen Herausforderungen.

Das Bewegtbild gewinnt nicht nur im multimedialen Umfeld immer mehr an Bedeutung und stellt durch die hohe Datenmengen grosse technische und organisatorische Anforderungen.

In den unterschiedlichsten Branchen sind viele Anbieter mit den neuen Möglichkeiten und Anforderungen überfordert, denn die bekannten Koordinaten verschieben sich mit hoher Geschwindigkeit.

SWISS TXT ist der Schweizer Navigator in dieser digitalen Welt. Sie kennt die richtigen Wege, um die Ziele der Kunden sicher zu erreichen oder gemeinsam unbekannte Chancen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Als inspirierender Partner und Wegbereiter hilft SWISS TXT Chancen zu identifizieren, innovative Ideen zu realisieren und sich so in der digitalen Welt nachhaltig zu behaupten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.