Oerlikon Solar präsentiert 2. Generation ThinFabTM zur Produktion von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen

19.12.2011 | von OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.12.2011, Oerlikon Solar definiert mit der 2. Generation der ThinFabTM den neuen Standard für die kostengünstige und qualitativ hochwertige Produktion von Solarmodulen. Das neue Design der ThinFabTM ermöglicht eine Reduktion der benötigten Investitionen („Capital Expenditure", Capex) von über 20 %. Der geschätzte Preis der neuen ThinFabTM inklusive Equipment, Engineering-Unterstützung und Performance-Garantie liegt bei nur $ 1/Wp. Die neue ThinFabTM ist eine vollintegrierte Produktionslinie und ermöglicht den Kunden, Dünnschichtsilizium-Module höchster Qualität zu Kosten von etwa $ 0.5/Wp (€ 0.35/Wp) zu produzieren - ein neuer Rekordwert in der Solarindustrie.


Die ThinFabTM der 2. Generation bietet folgende Verbesserungen: erhöhter Ausstoss der Produktionslinie, garantierte höhere Moduleffizienz und ein neues Design des „Narrow Gap- Reaktors" für die Silizium-Abscheidung.

Die neue ThinFabTM Generation vereint weiterhin zusätzliche Vorteile der Oerlikon Solar Dünnschicht-silizium-Technologie, die zu den besten der Industrie zählt:

-Energieeffizienz: Im Vergleich zu anderen Solarherstellungsverfahren erfordert die Produktion der Oerlikon Dünnschichtsilizium-Module am wenigsten Energie. Die "Energy Payback Time" beträgt bei der Oerlikon-Technologie weniger als ein Jahr.

-Praxisvorteile: Dünnschichtsilizium-Module sind unter realen Betriebsbedingungen vorteilhaft, z. B. bei hohen Temperaturen, während die Effizienz kristalliner Solarzellen deutlich zurückgeht.

-Umweltfreundlichkeit: Dünnschichtsilizium-Module enthalten keine giftigen Zusatzstoffe wie Cadmium.

-Nachhaltigkeit: Oerlikon Solars Micromorph® Technologie birgt Potenzial zur weiteren Steigerung von Effizienz und Produktivität in sich - wie Oerlikons Rekord-Zelle beweist.

Die ThinFabTM der 2. Generation wird offiziell auf dem Oerlikon Solar Stand im Schweizer Pavillon/7200 am World Future Energy Summit (WFES) vom 16.-19. Januar 2012 in Abu Dhabi lanciert. Gleichzeitig wird Oerlikon Solar eine neue, hoch-effiziente Rekord-Zelle basierend auf Dünnschichtsilizium präsentieren - Resultat der kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung und deutliches Indiz für die nachhaltige und langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Oerlikon Solars Micromorph® Dünnschichtsilizium-Technologie.


Medienkontakt:
OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon Churerstrasse 120 8808 Pfäffikon Tel. 058 360 96 96 Fax 058 360 91 96 E-Mail: info@oerlikon.com

--- ENDE Pressemitteilung Oerlikon Solar präsentiert 2. Generation ThinFabTM zur Produktion von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen ---

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.