Vetropack Holding AG: Emhart Glass und Vetropack kommerzialisieren Technologie zur Härtung von Glasbehältern

06.12.2011 | von Vetropack Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.12.2011, Emhart Glass, eine Division der Bucher Industries, entwickelte mit grossem Aufwand eine neue Technologie zur Herstellung von thermisch gehärtetem Verpackungsglas. In Zusammenarbeit mit Vetropack wird das Verfahren unter industriellen Produktions­bedingungen kommerzialisiert. Das Härtungsverfahren stellt einen Meilenstein für robustere und leichtere Glasbehälter dar.


Seit über 80 Jahren wird Flachglas zu Sicherheitsglas thermisch gehärtet. Als weltweit erster Hersteller von Anlagen für die Produktion von Glasbehältern gelang es Emhart Glass, die Eigenschaften von gehärtetem Flachglas auch für Verpackungsglas nutzbar zu machen. Die neue, patentgeschützte Hartglastechnologie wurde im Emhart Glass Research Center in den USA in der eigenen Glasproduktionsanlage, die ausschliesslich für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben eingesetzt wird, entwickelt. Das revolutionäre Verfahren erlaubt entweder eine deutliche Erhöhung der Bruchfestigkeit oder eine Gewichtsreduzierung von Verpackungsglas. In der Praxis wird eine beliebige Ausbalancierung dieser beiden Eigen­ schaften zur Anwendung kommen. Das Verfahren ist prädestiniert, Mehrwegflaschen bei gleicher Abfüllleistung im Gewicht deutlich zu reduzieren. Bei einem Falltest aus 1,5 Metern Höhe auf hartem Untergrund, zerbrechen nur ganz wenige gefüllte Flaschen, während konventionelle Flaschen in der Regel zerbrechen. Gehärtete Glasbehälter können wie normales Verpackungsglas rezykliert werden.

Das innovative Härtungsverfahren kommt hinter der Glasformungsmaschine zum Einsatz und kann deshalb unabhängig von dieser eingesetzt werden. Es besteht aus einer gleichförmigen Aufheizung der Glasbehälter auf die Härtungstemperatur von knapp 700 °C und einer Vorrichtung, welche die Glasbehälter innen und aussen schockartig und gleichmässig abkühlt. Zur Prüfung der gehärteten Glasbehälter wurde ein vollkommen neues Prüfverfahren für gehärtete Glasbehälter entwickelt, das durch mehrere Patente geschützt ist. Die weitere Vermarktung der Technologie ist abhängig vom erfolgreichen Verlauf der Industrialisierung, die nun in Zusammenarbeit mit Vetropack unter kommerziellen Produktionsbedingungen erreicht werden soll. Die hohe Kapitalintensität von Anlagen zur Herstellung von Glas­behältern lässt auf einen vorsichtigen Einführungsprozess der Glasbehälterindustrie schliessen. Deshalb erwartet Emhart Glass, dass der Markteinführungsprozess mehrere Jahre dauern und ein entsprechend moderater Umsatzanstieg aus dieser neuen Technologie resultieren wird.

Vetropack ist ein in Europa führender Hersteller für Glasverpackungen. Im Vetropack-Werk in Pöchlarn, Österreich, wird gegen Ende 2012 die Pilotanlage zur thermischen Härtung von Glasbehältern installiert und anschliessend erstmals in einem industriellen Produktions­ prozess eingesetzt werden. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Spezialisten von Emhart Glass und Vetropack notwendig. Vetropack verfügt nicht nur über das notwen­ dige, technisch anspruchsvolle Betriebs Know-How, sondern auch über den weitsichtigen, unternehmerischen Pioniergeist, das Engagement und die Kundenbeziehungen, die für die kommerzielle Einführung einer neuen Technologie unabdingbar sind.

Emhart Glass ist Weltmarktführer für hoch entwickelte Technologien zur Herstellung und Prüfung von Glasbehältern. Das Angebot umfasst Glasformungs- und Inspektionsmaschinen, Anlagen, Komponenten und Ersatzteile sowie Beratung und Service für die Glasbehälterindustrie. 2010 erzielte die Division mit rund 870 Mitarbeitenden einen Umsatz von CHF 259 Mio. Ende Juni 2011 erwarb Emhart Glass am chinesischen Marktführer Sanjin eine Beteiligung von 63%. Sanjin erzielte 2010 mit rund 1200 Mitarbeiteden einen Umsatz von rund EUR 40 Mio.

Die Vetropack-Gruppe verfügt mit ihren sieben Glaswerken und insgesamt 16 Schmelzwannen über eine Produktionskapazität von über 4000 Tonnen Verpackungsglas pro Tag. 2010 erwirtschaftete die Gruppe, in der rund 3000 Mitarbeiter beschäftigt sind, seinen Umsatz von CHF 643 Mio.


Medienkontakt:
Vetropack Holding AG Schützenmattstrasse 48 8180 Bülach Claude R. Cornaz, CEO David Zak, CFO Tel. 044 863 33 05 info@vetropack.com

--- ENDE Pressemitteilung Vetropack Holding AG: Emhart Glass und Vetropack kommerzialisieren Technologie zur Härtung von Glasbehältern ---

Über Vetropack Holding AG:

Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.

Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.