Implenia AG: Implenia lanciert Solarzellen-Pilotprojekt

05.12.2011 | von Implenia Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.12.2011, In Lausanne-Vennes entsteht zurzeit ein neues Verwaltungsgebäude für die Krankenversicherung CSS. Es wird nach dem Endausbau 2012 verschiedene bisherige Standorte im Kanton Waadt zusammenfassen und rund 450 Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz bieten. Das Projekt ging aus einem Architekturwettbewerb im Jahr 2009 hervor, den das Lausanner Büro Brauen + Wälchli aufgrund der überzeugenden Kombination von Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und architektonischer Gestaltung für sich entschied. Implenia wurde als Generalunternehmerin mit der Realisierung beauftragt. Das Gebäude setzt sich sternförmig aus vier Büroflügeln mit einem gemeinsamen Eingangsbereich in der Mitte zusammen. Das Erdgeschoss beherbergt Seminar- und weitere Gemeinschaftsräume. Dank der durchgehenden Glasfassaden wird das Licht bis weit ins Innere der Räume eintreten können.


Bedeutende Reduktion der CO2-Emission
Im Sinne eines Pilotprojekts hat Implenia auf den Dächern der vier Büro-Baustellencontainern Solarpanels angebracht. Zusammen ergibt sich eine Fläche von 48 m2 (pro Container 6 mal 2 Meter). Die Installation ist in der Lage, pro Jahr gesamthaft über 6‘140 Kilowattstunden (kWh) zu produzieren. Der erzeugte Strom dient der Baustellenversorgung. Der nicht benötigte Teil wird ins lokale Netz eingespiesen. Damit lassen sich die CO2-Emissionen der Baustelle um fünf Tonnen pro Jahr reduzieren. Die Solarpanels weisen eine Lebensdauer von rund 25 Jahren auf und können nach Abschluss des Projekts zusammen mit den Containern zur nächsten Baustelle verschoben werden. Während ihrer gesamten Betriebszeit produzieren die vier Container gesamthaft ca. 150‘000 kWh. Damit liessen sich rund 30 durchschnittliche Privathaushalte während eines Jahres mit elektrischem Strom versorgen.

Aufgrund der erwarteten Lebensdauer ergeben sich Kosten von 24 Rappen pro kWh, was nahe beim aktuellen Marktpreis und deutlich tiefer als bisher üblich liegt. Sollte die Lebensdauer darüber hinausgehen, werden sich die Kosten pro kWh weiter reduzieren. Je nach Erfahrung mit diesem Pilotprojekt ist vorgesehen, in Zukunft weitere Baustellencontainer mit Solarzellen auszurüsten.


Medienkontakt:
Implenia AG Philipp Bircher Leiter Kommunikation Industriestrasse 24 8305 Dietlikon Tel. 044 805 45 23 Fax 044 805 45 20

--- ENDE Pressemitteilung Implenia AG: Implenia lanciert Solarzellen-Pilotprojekt ---

Über Implenia Schweiz AG:

Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.

Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.