Lohnrunde 2012 bei Coop

08.11.2011 | von Coop

Uhr Lesedauer: 1 Minute


08.11.2011, Nach rund 10 Jahren kontinuierlicher Reallohnerhöhung von nominal über 20% haben der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von Coop entschieden, für 2012 im Sinne einer nachhaltigen Geschäftspolitik auf eine Lohnerhöhung zu verzichten.


Die sich abschwächende Konsumentenstimmung und der erhöhte Druck aufgrund des Grenztourismus haben die Entwicklung des Detailhandels deutlich gebremst. Coop sieht für 2012 keine wesentliche Veränderung dieses Trends. Der Detailhandel ist eine personalintensive Branche mit tiefer Rendite. Nach Jahren mit wesentlicher Lohnerhöhung wird Coop deshalb die Löhne für 2012 grundsätzlich nicht erhöhen. Für strukturelle Anpassungen bis zu einem Monatslohn von 6000 Franken werden jedoch 0,3% der Lohnsumme zur Verfügung gestellt.

Coop steht nach wie vor auf gesunden Füssen. Und dies soll so bleiben. Im Sinne einer langfristigen strategischen Planung will Coop sicherstellen, dass sie auch in Zukunft ihre Aufgaben uneingeschränkt erfüllen kann.


Medienkontakt:
Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14 Postfach 2550 4002 Basel Tel. 061 336 66 66

--- ENDE Pressemitteilung Lohnrunde 2012 bei Coop ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.