Swisscable: Digitales Kabel-TV - Millionengrenze überschritten

20.09.2011 | von Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.09.2011, Digitales Kabelfernsehen wird immer beliebter. Mehr als eine Million Schweizer Haushalte nutzen das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Sie profitieren dabei von einer ausgezeichneten Infrastruktur, die bereits heute zum grössten Teil auf modernster Glasfaser Technologie basiert. Die zunehmende Verbreitung von HDTV und TV-Geräten mit Internetzugang lässt für digitales Kabelfernsehen weiterhin ein steiles Wachstum erwarten.


Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabel-TV nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt und Mitte September die Millionengrenze überschritten. Claudia Bolla-Vincenz, Geschäftsführerin von Swisscable, freut sich über das rasante Wachstum: „Die Vorteile des digitalen Kabelfernsehens – die bessere Bild- und Tonqualität, das riesige Programmangebot sowie die zahlreichen Zusatzfunktionen – sind heute bei der Bevölkerung zunehmend bekannt und beliebt. Der Wechsel von analogem zu digitalem Kabel-TV wird immer einfacher, da das digitale Basisangebot kostenlos ist und heute praktisch alle neuen TV-Geräte bereits mit einem Empfänger für digitales Kabelfernsehen ausgerüstet sind.“ Dabei profitieren die Kunden von der ausgezeichneten Netzinfrastruktur der Kabelnetze, die heute schon zu 90 Prozent aus Glasfasern besteht. Diese macht die gleichzeitige Nutzung von mehreren TV-Geräten, Computern und Telefonen im gleichen Haushalt – im Gegensatz zu anderen Technologien – ohne Leistungseinbusse möglich.

HDTV und Hybrid-TV als Wachstumstreiber
Swisscable erwartet eine Fortsetzung des Trends hin zu digitalem Kabel-TV: „Immer mehr Kunden wollen von den Vorteilen des digitalen Kabelfernsehens profitieren. Zudem ist Digital- TV die Voraussetzung für den Empfang von TV-Programmen in HD-Qualität, deren Bedeutung rasch zunimmt, sowie für ganz neue Anwendungen wie Hybrid-TV.“ Hybrid-TV steht für die Verschmelzung von Fernsehen und Internet. Mit dieser neuen Technologie kann der Zuschauer via Fernbedienung auf die Unterhaltungs- und Nachrichtenangebote aus beiden Welten – Kabel-TV und Internet – zugreifen. Es wird erwartet, dass bis 2014 über 40 Prozent der verkauften TV-Geräte internetfähig sein werden.

Repräsentative Befragung
Die Zahl der Haushalte mit digitalem Kabel-TV stützt sich auf eine repräsentative Befragung, die im April bei 1986 Personen in der Schweiz mittels Telefoninterviews durchgeführt worden ist. Vergleicht man die Ergebnisse mit den Zahlen aus den Vorjahren, lässt sich aufgrund der Wachstumsraten ableiten, dass Mitte September rund 1'012'000 Haushalte digitales Kabelfernsehen nutzten.


Medienkontakt:
Swisscable Verband für Kommunikationsnetze Kramgasse 5 Postfach 515 3000 Bern 8 Tel. 031 328 27 28 info@swisscable.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swisscable: Digitales Kabel-TV - Millionengrenze überschritten ---

Über Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze:

SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.

Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemässe Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.

Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.