Chinesische Behörden erteilen iQ Power wichtiges weiteres Patent für seine innovative Batterietechnik

05.09.2011 | von iQ Power Licensing AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.09.2011, iQ Power hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein für seine innovativen Fahrzeugbatterien erzielt: Die chinesischen Patentbehörden erteilten iQ Power jetzt Patentschutz für den chinesischen Markt für ein weiteres wesentliches Patent des Unternehmens im Zusammenhang mit dessen einzigartiger und innovativer Elektrolyt-Durchmischungstechnik für Starterbatterien.


„Das erteilte neue Patent gibt uns die Möglichkeit, neben dem schon erteilten Patent gegen eine unrechtmässige Vermarktung auch die illegale Herstellung unserer innovativen Technik durch Dritte zu blockieren“, betont Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. Das Patent ist Teil der Patentpipeline-Strategie von iQ Power und war bereits 2008 in Deutschland und im Frühjahr 2010 in China eingereicht worden. Der erteilte Patentschutz für China gilt rückwirkend und bis ins Jahr 2030. Im Rahmen der eingeschlagenen internationalen Wachstumsstrategie verstärkt iQ Power damit seine Positionierung im asiatischen Raum.

China wird künftig zum weltgrössten Automobilmarkt heranwachsen und damit zu einem der grössten Märkte für Starterbatterien. Zugleich hat die chinesische Regierung in den vergangenen Jahren den Schutz von Patenten zugunsten der Patentinhaber wesentlich gestärkt.

Die patentierte, hochwirksame Elektrolyt-Durchmischung von iQ Power verbessert die Gesamtperformance von Batterien, da sie die üblicherweise bei Starterbatterien auftretenden hohen Verluste an Kapazität – verursacht durch Säureschichtung – verhindert und Verschleiss vorbeugt. Das Ergebnis sind eine deutlich längere Lebensdauer, eine höhere Zyklenfestigkeit sowie eine höhere Zuverlässigkeit der Batterien. iQ Power verwendet die Technik in seinen eigenen Produkten und vergibt darüber hinaus Lizenzen.


Medienkontakt:
IQ Power AG Metallstrasse 9 6304 Zug Tel. 041 768 03 63 info@iqpower.com

--- ENDE Pressemitteilung Chinesische Behörden erteilen iQ Power wichtiges weiteres Patent für seine innovative Batterietechnik ---

Über iQ Power Licensing AG:

iQ Power ist Entwickler und Vermarkter neuartiger und technologisch führender Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Wir bieten die erste Autobatterie weltweit mit Effizienz steigernder, automatischer Elektrolyt-Durchmischung – ein Patent von iQ Power. Der Vorteil: Mehr Kundennutzen, mehr Zuverlässigkeit, mehr Umweltschutz, längere Lebensdauer.

Für diese ECO-Innovation erhielt iQ Power in 2010 den begehrten "Automechanika Innovation Award" für herausragende Produktinnovationen. Darüber hinaus entwickelten wir die erste Software gesteuerte, intelligente Fahrzeugbatterie der Welt.

Unsere Hightech-Produkte sind ECO-Innovationen. Sie zeichnen sich aus durch höhere Effizienz. Unsere Produkte sparen wertvolle Ressourcen, sind leichter, umweltfreundlich und verursachen weniger CO2-Emission.

In Europa vertreiben wir unsere Produkte über Distributoren und den Grosshandel– sowohl unter der Marke iQ Power wie auch kundenspezifisch unter Private Label. Ausserhalb Europas vermarkten wir unsere Produkte hauptsächlich über Lizenzpartner. Industriebatterien, Technologie-Lizenzen sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement ergänzen unser Spektrum.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.