Ruag: Ebit steigt im ersten Halbjahr auf 45 Mio. CHF

02.09.2011 | von RUAG AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.09.2011, Der internationale Technologiekonzern RUAG steigerte im ersten Halbjahr 2011 bei einem währungsbedingt leicht rückläufigen Nettoumsatz von 832 Mio CHF das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) gegenüber Vorjahr um 40.2% auf 45 Mio. CHF. Währungsbereinigt stieg der Nettoumsatz um 3.2%. Dieses Resultat ist die Folge der konsequenten Fokussierung und Risikominimierung in den Kerngeschäften der Luft- und Raumfahrt sowie der Sicherheits- und Wehrtechnik. 49% des Umsatzes wurden in zivilen und 51% in militärischen Anwendungen erwirtschaftet. RUAG wendete 10% des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf. Das Wachstum wurde vor allem vom starken Schweizer Franken zurückgebunden.


RUAG hat im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr einen um 0.5% leicht rückläufigen Nettoumsatz von 832 Mio. CHF (836 Mio. CHF) erzielt. Die beschleunigte Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber praktisch allen Währungen hat das Wachstu zurückgebunden und belastet alle Divisionen. In Lokalwährungen betrachtet ist der Nettoumsatz um + 3.2% gewachsen.

56% (56%) des Gesamtumsatzes wurden im Marktsegment Aerospace erwirtschaftet. Das Marktsegment Defence trug 42% (43%) zum Gesamtumsatz bei. Der verbleibende Umsatzanteil entfällt auf das Segment Services.

Mit zivilen Anwendungen wurden 49% (52%) des Nettoumsatzes erwirtschaftet, mit militärischen Anwendungen 51% (48%). Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist mit 36% des Umsatzes (33%) nach wie vor der bedeutendste Einzelkunde.

46% (41%) des Umsatzes wurden in der Schweiz, 41% (43%) in Europa, 8% (10%) in Nordamerika und 3% (3%) in Asien/Pazifischer Raum erwirtschaftet. Die restlichen Länder trugen 2% (3%) bei. Hierzu zählen Südamerika, der Mittlere Osten und Afrika.

as Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) wurde im ersten Halbjahr 2011 mit 83 Mio. CHF (Vorjahr 70 Mio.CHF) ausgewiesen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 45 Mio. CHF (32 Mio. CHF). Die EBIT-Marge lag bei 5.1 %.

Der Cash Flow aus Betriebstätigkeit betrug saisonbedingt -50 Mio. CHF (-88 Mio. CHF).


Medienkontakt:
Ruag Holding AG Stauffacherstrasse 65 3000 Bern 22 Tel. 031 376 64 50 Fax 031 376 64 51 info@ruag.com

--- ENDE Pressemitteilung Ruag: Ebit steigt im ersten Halbjahr auf 45 Mio. CHF ---

Über RUAG AG:

Die RUAG ist eine Aktiengesellschaft mit Holdingsitz in Bern. Unsere Produktionsstandorte sind in der Schweiz, in Deutschland und in Schweden. Als Technologiekonzern konzentrieren wir uns auf drei Märkte:

- Aviation & Space - Defence & Security - Ammunition & Products

Als Aktiengesellschaft nach privatem Recht bekennen wir uns zum Wettbewerb und zur sozialen Marktwirtschaft.

Wir sind ein führender Lieferant und Integrator von Systemen und Komponenten für die zivile und militärische Luft- und Raumfahrt. Unsere Schwerpunkte liegen hier im Flugzeug-Strukturbau sowie im Service und in der Ausrüstung von Flugzeugen und Helikoptern.

Wir sind der industrielle Partner für die technologische Erneuerung und Betreuung der Waffen und Systeme der Schweizer Armee. Wir entwickeln, produzieren und integrieren Waffen-, Führungs-, Kommunikations- und Simulationssysteme für Streitkräfte und den Behördenmarkt. Als Hersteller kleinkalibriger Munition sind wir international führend in den Bereichen Verteidigung, Behörden, Jagd und Sport.

Wir beherrschen Technologien mit hohem Anspruch an Präzision. Unsere Engineeringkompetenz sichert uns die Basis für eine dynamische Rolle in Entwicklung und Produktion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.