Mobilezone mit CHF 6.7 Mio. Konzerngewinn im ersten Halbjahr 2011

19.08.2011 | von Mobilezone AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.08.2011, Mit einem Konzerngewinn von CHF 6.7 Mio. und einem leicht höheren Umsatz von CHF 136.5 Mio. schliesst mobilezone, der grösste unabhängige Telekomspezialist der Schweiz, ein herausforderndes erstes Halbjahr 2011 ab. Aufgrund einer vorübergehend kleineren Gewinnmarge und tieferer Kundenfrequenzen ging das Betriebsergebnis jedoch zurück.


Die mobilezone-Gruppe erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten einen um 2.4 Prozent gesteigerten Umsatz von CHF 136.5 Mio. (Vorjahr: CHF 133.4 Mio.). Der Konzerngewinn fiel mit CHF 6.7 Mio. (Vorjahr: CHF 10.9 Mio.) um 38.7 Prozent tiefer aus. Der operative Gewinn (EBIT) gab um 40.2 Prozent auf CHF 7.8 Mio. (Vorjahr: CHF 13.0 Mio.) nach. Der Trend hin zu teureren Smartphones bei gleichbleibender Verkaufsprämie führte zu einer tieferen Bruttogewinnmarge zum Jahresbeginn. Die geringe Zahl an neuen Top-Geräten veranlasste viele Kunden dazu, mit dem Kauf eines neuen Handys zuzuwarten. Die durch den tiefen Euro- Kurs erzielten Kostenvorteile im Einkauf gab das Unternehmen vollumfänglich an die Kunden weiter.

Deutlich höhere Dividende
Erneut zahlte mobilezone im April 2011 den Aktionären eine um 27.3 Prozent höhere Dividende von CHF 0.70 pro Aktie oder CHF 25.0 Millionen insgesamt aus. Das Unternehmen verfolgt eine langfristig nachhaltige Dividendenpolitik mit attraktiven Renditen. Dafür wird das Eigenkapital aktiv bewirtschaftet und die erzielten Gewinne werden grösstenteils ausgeschüttet, solange die Gesellschaft über eine vergleichbar komfortable Finanzstärke verfügt und sich keine strategischen Akquisitionsoptionen ergeben.

Neue Kundendienstleistungen
Im Gegensatz zu den etwas geringeren Kundenfrequenzen in den Shops nutzen immer mehr Handy-Nutzer die neu geschaffenen Internet-Angebote von mobilezone. Der einfache und transparente Vergleichsdienst abo-checker.ch unterstützt Handy-Nutzer seit Juni 2011 kostenlos bei der Suche nach einem optimalen Handy und Abo. Auf der gleichzeitig lancierten Newsseite mymobile-online.ch, die wissenswerte Informationen rund um die mobile Kommunikation anbietet, macht das Unternehmen seine Erfahrung in der unabhängigen Beratung und seine Expertise allen zugänglich.

Nachdem bereits im letzten Jahr ein Help Center im Emmen Center in Emmenbrücke seine Tore öffnete, wurde im Frühling 2011 ein zweites Help Center im Einkaufszentrum Letzipark in Zürich eröffnet. Es führt kleinere Handy-Reparaturen wie beispielsweise einen Displayersatz innerhalb kurzer Zeit vor Ort durch. Der grossen Nachfrage nach dem Apple iPhone 4 wird durch eine eigene Präsentationsfläche inklusive weiterführenden Produktinformationen in 60 von insgesamt 138 Shops Rechnung getragen.

Der Bereich Geschäftskunden konnte dank der Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsdienstleister Nägele-Capaul seine Position in der Ostschweiz stärken. Immer mehr Unternehmen verlassen sich damit auf die unabhängige Beratung von mobilezone.

Chancenreiches zweites Halbjahr 2011
Durch die neu geschaffenen Kontaktpunkte mit den Kunden ist mobilezone gut für das zweite Halbjahr 2011 gerüstet. Gemeinsam mit der bereits in den vergangenen Monaten wieder erfreulich gestiegenen Gewinnmarge werden diese neuen Angebote den Geschäftsgang positiv beeinflussen. Zudem wurden bereits neue Geräte angekündigt, die den Markt im zweiten Halbjahr beleben werden, darunter vermutlich das seit langem erwartete Apple iPhone 5 sowie einige 3D-Handys und die ersten Nokia-Handys mit Windows-Betriebssystem.


Medienkontakt:
Mobilezone AG Riedthofstrasse 124 8105 Regensdorf Tel. 043 388 77 11 Fax 043 388 77 12 info@mobilezone.ch

--- ENDE Pressemitteilung Mobilezone mit CHF 6.7 Mio. Konzerngewinn im ersten Halbjahr 2011 ---

Über Mobilezone AG:

Als grösste Handy-Ladenkette in der Schweiz präsentieren wir Ihnen hier auf dem Internet die vollständige Preistransparenz aller wichtigen Handy-Markenprodukten mit allen Providervarianten und Abonnementspreisen.

Besuchen Sie uns in einem unserer über 100 Handy-Shops. Als unabhängiger Anbieter können wir Sie neutral, kompetent und professionell beraten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.