Evolva schliesst Phase-I-Studien zu EV-077 ab

15.07.2011 | von Evolva AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Evolva AG

15.07.2011, Die Evolva Holding AG (SIX: EVE) gab heute den Abschluss einer klinischen Phase-I-Studie bekannt. Evolvas EV-077 wurde in einer oralen Retardformulierung mehrfach und in steigenden Dosen verabreicht.


Diese verblindete, placebo-kontrollierte, randomisierte Studie wurde in Deutschland durchgeführt und umfasste 32 Probanden in 4 Kohorten. Sechs Personen in jeder Kohorte wurden über einen Zeitraum von 7 Tagen mit steigenden Dosen von EV-077 behandelt, die übrigen beiden erhielten ein Placebo.

Ziel der Studie war es, die Sicherheit sowie das pharmakokinetische und pharmakodynamische Profil von EV-077 bei zweimal täglicher Verabreichung zu überprüfen und die minimal wirksame sowie die maximal verträgliche Dosis zu ermitteln. Eine vollständige Hemmmung der Thrombozytenaktivierung wurde mit der geringsten getesteten Dosis (120 mg bid) erreicht, die maximal verträgliche Dosis lag bei 600mg bid. Die weitere Analyse der Daten läuft. Mit den Ergebnissen ist Evolva in der Lage, einen therapeutischen Dosisbereich für die erste klinische Phase-IIa-Studie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu wählen.

Evolva entwickelt EV-077 zur Behandlung von Komplikationen bei Diabetes. EV-077 ist ein oraler Thromboxan-Rezeptor-Antagonist und Thromboxan-Synthase-Inhibitor, der zu einer neuartigen Strukturklasse gehört. Vor der gerade abgeschlossenen Studie mit steigender Mehrfachdosis hat Evolva eine Phase-I-Studie mit steigender Monodosis sowie mehrere pharmakokinetische Studien zu EV-077 durchgeführt.

Diabetes führt zu einer erhöhten Produktion von Prostanoid-Metaboliten, die wiederum den Thromboxan-Rezeptor bei Diabetikern chronisch aktivieren. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Thrombozytenaktivierung und Gefässentzündung mit zwei wesentlichen klinischen Folgen: einer erhöhten Prädisposition für vaskuläre Ereignisse (z.B. koronare Herzerkrankung, arterielle Verschlusskrankheit und Schlaganfall) sowie einer fortschreitenden Verschlechterung der Nierenfunktion. EV-077 kann diesen schädlichen Auswirkungen möglicherweise entgegenwirken.

Dr. Norbert Bender, Chief Medical Officer von Evolva, äusserte sich wie folgt: „Der erfolgreiche Abschluss der Mehrfachdosis-Eskalationsstudie bei gesunden Probanden ist für uns ein bedeutender Schritt in Richtung einer klinischen Phase-IIa-Proof-of-Concept-Studie bei Diabetikern. Die Tatsache, dass die Thrombozytenaggregation bereits bei der niedrigsten getesteten Dosis vollständig gehemmt werden konnte, deutet an, dass EV-077 auch im Menschen den Thromboxan-Rezeptor wirksam blockiert und dass Patienten mit sehr geringen Dosen behandelt werden können. Im Laufe des Jahres werden wir die Ergebnisse aller Phase-IStudien zu EV-077 bekanntgeben. Für das 4. Quartal 2011 ist dann der Start unseres Phase- IIa-Programms bei Diabetikern vorgesehen.“


Medienkontakt:
Evolva Neil Goldsmith, CEO neilg@evolva.com + 41 61 485 2005

Jakob Dynnes Hansen, CFO jakobdh@evolva.com + 41 61 485 2034

Paul Verbraeken, IR paulv@evolva.com + 41 61 485 2035

--- ENDE Pressemitteilung Evolva schliesst Phase-I-Studien zu EV-077 ab ---

Über Evolva AG:

We strive to improve people’s lives by applying our technology and other resources to the discovery and development of new products and processes that benefit the health, well-being and financial economy of patients, consumers and partner companies around the world.

The Company’s primary corporate goal is to build a profitable and sustainable business around its core competencies in compound and pathway discovery and development, and from the commercialisation (by Evolva or its partners) of its product candidates.

We aim to “embed” the results of our technology in products or processes that are partnered with companies and organisations with the expertise and resources to commercialise the products.

Our platform is applicable to a range of industries, including the pharmaceutical, food, chemical and energy sectors. Our main focus is on high value products in the healthcare, nutrition and personal care space.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.