Valora: Weiterer Meilenstein der Wachstumsstrategie „Valora 4 Growth“ erreicht

21.06.2011 | von Valora

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


21.06.2011, Übernahme des führenden Kosmetikdistributors in Schweden - Ausbau des bestehenden Produktportfolios von Valora Trade Schweden - Weitere Expansionsmöglichkeiten durch neue Kosmetik-Distributionsplattform in Skandinavien


Übernahme des führenden Kosmetikdistributors in Schweden
Valora übernimmt mit Scandinavian Cosmetics (ScanCo) den grössten unabhängigen Kosmetikdistributor in Schweden und setzt damit die in 2010 begonnene Wachstumsstrategie „Valora 4 Growth“ erfolgreich fort. Mit einem Marktanteil von 23% hält ScanCo eine führende Position in Schweden, dem grössten Kosmetikmarkt Skandinaviens. Das erfolgreich operierende Unternehmen, welches Ende Mai 2011 den „Entrepreneur Company of the Year“ Award 2011 der Region Südschweden erhalten hat, befand sich bisher in Privatbesitz und ist seit fast 30 Jahren ein etablierter Distributionsanbieter für Kosmetikartikel. Der bisherige Eigentümer des Unternehmens, Ulf Ljunggren, wird ScanCo als exekutives Verwaltungsratsmitglied erhalten bleiben und mit wichtigem Know-How und Expertise weiter begleiten. Mit dem gut eingespielten Managementteam, das sich durch hohe Professionalität auszeichnet, soll die erfolgreiche Entwicklung des bekannten Unternehmens innerhalb von Valora Trade weiter fortgesetzt werden.

ScanCo erwirtschaftete in 2010 einen Nettoerlös in der Grössenordnung von CHF 75 Mio. und eine Betriebsergebnismarge von über 4%. Der von Valora bezahlte Kaufpreis liegt im Bereich der in der Wachstumsstrategie definierten Parameter (6-9 x EBIT). Die Transaktion wird vollständig aus dem operativen Geschäft finanziert werden. Die Übernahme erfolgt voraussichtlich per Ende Juli 2011.

Ausbau des bestehenden Produktportfolios von Valora Trade Schweden
Bereits heute erwirtschaftet die Ländergesellschaft Schweden einen Nettoerlös von rund CHF 150 Mio. Mit der Übernahme von ScanCo wird der Nettoerlös auf über CHF 225 Mio. erhöht und das bestehende Portfolio durch die Kategorie „Cosmetics“ überdurchschnittlich profitabel ergänzt. Durch die Investition eröffnen sich für Valora Trade zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten in einem der Schlüsselmärkte Skandinaviens. Diese werden mittels einer effizienteren Nutzung des erweiterten Principalportfolios sowie neuer Absatzmärkte angegangen. Bisher bildete der Kosmetikfachhandel den grössten Absatzkanal für ScanCo. Künftig bestehen durch die breite Markterschliessung von Valora Trade Schweden, beispielsweise im Lebensmitteleinzelhandel, weitere Möglichkeiten für nachhaltiges und profitables Wachstum.

Weitere Expansionsmöglichkeiten durch neue Kosmetik-Distributionsplattform in Skandinavien Nach der Übernahme von EMH in 2010 stellt die Akquisition von ScanCo einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Schaffung einer länderübergreifenden skandinavischen Plattform in der Kategorie „Cosmetics“ dar. Dadurch baut Valora Trade ihre Position in diesem profitablen Markt nachhaltig aus und verschafft sich eine sehr gute Ausgangslage für zusätzliche Expansionsschritte in weiteren Ländern des nordeuropäischen Wirtschaftsraumes. „Mittels der nun zweiten Übernahme im Bereich der Distribution von Kosmetikprodukten (EMH und ScanCo) innerhalb von weniger als einem Jahr, stärken wir unsere Position in dieser wachsenden und profitablen Produktkategorie. Zudem entspricht die Akquisition exakt unserer „Valora 4 Growth“ Strategie.“, so Thomas Vollmoeller, CEO Valora Gruppe.


Medienkontakt:
Valora Holding AG Hofackerstrasse 40 4132 Muttenz Schweiz

+41 58 789 11 11 +41 58 789 11 12 stefania.misteli@valora.com www.valora.com

--- ENDE Pressemitteilung Valora: Weiterer Meilenstein der Wachstumsstrategie „Valora 4 Growth“ erreicht ---

Über Valora:

Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.