Merck Serono und Affectis Pharmaceuticals entwickeln gemeinsam orale Medikamente gegen neurodegenerative Erkrankungen

08.06.2011 | von Merck Serono SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Merck Serono SA

08.06.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit der Affectis Pharmaceuticals AG, M?nchen, ein exklusives Lizenzabkommen ?ber die Entwicklung und Kommerzialisierung von oralen auf P2X7-Rezeptoren zielenden Substanzen unterzeichnet hat. Man geht davon aus, dass diese Rezeptoren an entz?ndlichen Prozessen im zentralen Nervensystem beteiligt sind, wie sie bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen beobachtet werden.


Im Rahmen der Vereinbarung wird Merck Serono die weltweiten Exklusivrechte f?r die Entwicklung und Vermarktung ausgew?hlter Substanzen erhalten. Im Rahmen des Abkommens sollen auch P2X7-Antagonisten optimiert werden. Affectis wird EUR 2,4 Millionen als Vorabzahlung sowie zur Finanzierung der Forschungsarbeiten erhalten und k?nnte Meilensteinzahlungen von bis zu EUR 277 Millionen f?r die ersten drei aus dieser Zusammenarbeit stammenden Produkte erhalten, sowie Lizenzzahlungen in nicht genannter H?he.

?Wir freuen uns, diese Zusammenarbeit mit Affectis Pharmaceuticals ank?ndigen zu k?nnen, einem Unternehmen mit erheblicher Erfahrung bei der Entdeckung von Wirkstoffen im Bereich des zentralen Nervensystems?, erkl?rte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei Merck Serono. ?Diese Partnerschaft mit Affectis ist Ausdruck unseres langfristigen Engagements, um innovative Behandlungen von neurodegenerativen Erkrankungen, f?r die immer noch ein ungedeckter medizinischer Bedarf besteht, zu entwickeln.?

?Dieses Abkommen best?tigt die Strategie von Affectis, sich auf kleine Molek?le zu konzentrieren, die m?glicherweise auf entz?ndliche Prozesse im zentralen Nervensystem bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen abzielen. Wir freuen uns darauf, mit Merck Serono zusammenzuarbeiten, einem der f?hrenden Unternehmen in der Industrie?, erkl?rte Dr. Manfred R?diger, Chief Executive Officer von Affectis Pharmaceuticals. Dr. Michael B?s, Chief Scientist Officer bei Affectis, kommentierte des Weiteren: ?Das spezifische Fachwissen von Affectis in der Chemie betont besonders die Hirngaengigkeit, eine Eigenschaft, die unsere Entwicklung oraler P2X7 Antagonisten fuer eine m?gliche Therapie von Erkrankungen des zentralen Nervensystems unterst?tzt.?

P2X7 ist ein ATP-gesteuerter Ionenkanal-Rezeptor, der f?r die Reifung und Freisetzung der entz?ndungsf?rdernden Zytokine von wesentlicher Bedeutung ist. P2X7 findet sich an Hirnzellen, die durch hohe ATP-Spiegel bei entz?ndlichen Prozessen im zentralen Nervensystems aktiviert werden.


Medienkontakt:
Merck Serono S.A. 9 Chemin des Mines 1202 Genf Schweiz Media Relations Tel: +41 22 414 36 00

--- ENDE Pressemitteilung Merck Serono und Affectis Pharmaceuticals entwickeln gemeinsam orale Medikamente gegen neurodegenerative Erkrankungen ---

Über Merck Serono SA:

Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.