Nicht nur schöne Appelle - endlich Taten

04.03.2011 | von Gewerkschaftsbund Schweiz

Uhr Lesedauer: 1 Minute


04.03.2011, Das Seco, unterstützt von Arbeitgeber- und Gewerbeverband, hat heute einen Appell für mehr Frauen in Führungspositionen lanciert und eine entsprechende „good practices“- Broschüre publiziert.


Was so auf den ersten Blick sympathisch erscheint, ist in Wirklichkeit das Eingeständnis von Versagen. Dabei geht die seit 30 Jahren proklamierte, aber in der Praxis nur äusserst schwach eingelöste Gleichstellung weit über den Mangel weiblicher Vertretung in den Teppichetagen hinaus.

Viel drückender ist, dass Frauen besonders von Tiefstlöhnen betroffen sind, dass die gesetzliche Vorschrift von „Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ bei weitem nicht erfüllt ist und dass es an umfassender Infrastruktur fehlt, die den Geschlechtern eine neue Teilung bezahlter und unbezahlter Arbeit erleichterte.

Für den SGB ist klar. Es braucht in der Gleichstellungsfrage neuen Schwung – und nicht bloss unverbindliche Appelle. Deshalb hat der SGB den kommenden 14. Juni als nationalen Aktionsund Streiktag „Achtung – fertig – Frauen los!“ ausgerufen. Der SGB wird die entsprechende Kampagne am Internationalen Tag der Frau, dem kommenden Dienstag, 8. 3. 2011, mit einer Pressekonferenz (Hotel Kreuz, Bern, 13.30) eröffnen.


Medienkontakt:
Christina Werder Zentralsekretärin Gleichstellung SGB 071 341 90 01

Ewald Ackermann, Redaktor 079 660 36 14

--- ENDE Pressemitteilung Nicht nur schöne Appelle - endlich Taten ---

Über Gewerkschaftsbund Schweiz:

Der Schwei­ze­ri­sche Ge­werk­schafts­bund SGB ist die gröss­te Ar­beit­neh­mer­or­ga­ni­sa­ti­ on der Schweiz. In ihm sind 16 Ein­zel­ge­werk­schaf­ten zu­sam­men­ge­schlos­sen, die ins­ ge­samt rund 380'000 Mit­glie­der ver­tre­ten.

Der SGB ist kon­fes­sio­nell neu­tral und par­tei­po­li­tisch un­ab­hän­gig.

Der SGB ist auf eid­ge­nös­si­scher Ebene tätig. Das Schwer­ge­wicht sei­ner Auf­ga­ben und Kom­pe­ten­zen liegt bei der Wirt­schafts-? und So­zi­al­po­li­tik. In un­zäh­li­gen eid­ ge­nös­si­schen Kom­mis­sio­nen ver­tritt der SGB die Ar­beit­neh­mer­in­ter­es­sen, eben­falls durch Ein­ga­ben und Ver­nehm­las­sun­gen an den Bun­des­rat und die Bun­des­äm­ter. Für die Volks­ab­stim­mun­gen be­schliesst der SGB die Pa­ro­len und führt Ab­stim­ mungs­kam­pa­gnen durch, lan­ciert selbst In­itia­ti­ven und er­greift ge­ge­be­nen­falls das Re­fe­ren­dum gegen Ge­set­zes­vor­la­gen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.