Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen: Kanton Bern sagt Ja zum Ersatzkernkraftwerk Mühleberg

14.02.2011 | von Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Uhr Lesedauer: 1 Minute


14.02.2011, Die Stimmberechtigten des Kantons Bern haben sich am Sonntag für das Ersatzkernkraftwerk Mühleberg ausgesprochen. Der VSE begrüsst diesen Entscheid.


Der im Kanton Bern gefällte Entscheid ist wichtig für die ganze Schweiz, denn der heutige Strommix gewährleistet eine hohe Versorgungssicherheit. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen setzt sich für den Strommix ein aus Wasserkraft, Kernenergie und den neuen erneuerbaren Energien. Dieser Strommix ist langfristig tragbar, überzeugt aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive.


Medienkontakt:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Dorothea Tiefenauer T.: 062 825 25 24 M.: 079 642 11 41 E.: dorothea.tiefenauer@strom.ch

--- ENDE Pressemitteilung Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen: Kanton Bern sagt Ja zum Ersatzkernkraftwerk Mühleberg ---

Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE):

Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.