FDA stuft Regorafenib zur Behandlung gastrointestinaler Stroma-Tumore als Orphan-Drug ein

04.02.2011 | von Bayer (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.02.2011, Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat den Entwicklungskandidaten Regorafenib von Bayer HealthCare als Orphan-Drug (Arzneimittel für seltene Krankheiten) eingestuft. Der Wirkstoff zur Behandlung von Patienten mit gastrointestinalen Stroma-Tumoren (GIST) wird derzeit in einer klinischen Phase-III- Studie geprüft.


„Trotz der Behandlungsfortschritte in den letzten Jahren bleibt GIST nach wie vor eine potenziell tödliche Erkrankung, bei der ein Grossteil der Patienten auf neue Behandlungsmethoden angewiesen ist", sagte Dr. Kemal Malik, Leiter der Globalen Entwicklung und Mitglied des Executive Committee bei Bayer HealthCare. „Die Einstufung als Orphan Drug durch die FDA ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Regorafenib."

Im Januar hat Bayer den Beginn der Patientenrekrutierung für eine internationale, doppelblind durchgeführte, placebokontrollierte Multizenterstudie der Phase III mit Crossover-Design bekanntgegeben. Diese untersucht die Anwendung von Regorafenib bei Patienten mit inoperablen und/oder metastasierten gastrointestinalen Stroma-Tumoren (GIST), wenn die Krankheit unter einer Behandlung mit Imatinib und Sunitinib weiter fortgeschritten ist. Rund 170 Patienten sollen für die Studie rekrutiert werden. Sie erhalten im Verhältnis 2:1 randomisiert entweder Regorafenib oder Placebo. Patienten, deren Erkrankung unter Placebo weiter fortschreitet, können auf Wunsch zu Regorafenib wechseln (Crossover-Option).

Der primäre Endpunkt der Studie ist das progressionsfreie Überleben. Zu den sekundären Endpunkten zählen das allgemeine Überleben, die Zeit bis zum erneuten Fortschreiten der Erkrankung, die Rate der Erkrankungskontrolle, die Ansprechrate des Tumors, die Ansprechdauer sowie die Sicherheit. Nach Behandlungsende werden alle Patienten weiter beobachtet, und alle drei Monate wird die Überlebensrate ermittelt.


Medienkontakt:
Bayer (Schweiz) AG Postfach Grubenstrasse 6 8045 Zürich T.: +41 44 465 81 11 F.: +41 44 462 07 54

--- ENDE Pressemitteilung FDA stuft Regorafenib zur Behandlung gastrointestinaler Stroma-Tumore als Orphan-Drug ein ---

Über Bayer (Schweiz) AG:

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Life- Science-Bereichen Gesundheit und Ernährung. Getreu seiner Mission „Health for all, Hunger for none“ möchte das Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen Menschen nützen und die Umwelt schonen – indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern mit rund 93.000 Beschäftigten einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 6,2 Milliarden Euro.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.