23.10.2025 - Die Schweiz zeigt sich weiterhin als Land der Gründerinnen und Gründer: Am 23. Oktober 2025 wurden landesweit 175 neue Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Diese Zahl unterstreicht die Innovationskraft, Vielfalt und wirtschaftliche Stabilität des Landes.
Kantonale Verteilung: Zürich, Genf und Waadt vorneDie meisten Gründungen wurden im Kanton Zürich (29) registriert, gefolgt von Genf (21), Waadt (18), Zug (17) und Freiburg (16). Diese Regionen bleiben die führenden Zentren des Schweizer Unternehmertums – geprägt von Dynamik, Innovationsfreude und attraktiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Rechtsformen: GmbH bleibt FavoritBei den Rechtsformen zeigt sich ein vertrautes Bild:
Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH): 70
Einzelunternehmen: 56
Aktiengesellschaften (AG): 30
Weitere Gründungen betreffen Stiftungen, Vereine und andere Organisationsformen.
Diese Struktur verdeutlicht, dass Schweizer Gründerinnen und Gründer auf rechtliche Flexibilität und Unternehmertum im KMU-Segment setzen.
Branchenvielfalt: Von Bau bis künstlicher IntelligenzDie Branchen der heutigen Gründungen zeigen eine eindrucksvolle Bandbreite:
Bau und Immobilien: 39 Neugründungen
Handel: 27
Beratung und Dienstleistungen: 25
Daneben finden sich zahlreiche neue Unternehmen aus Technologie, Transport, Logistik und kreativen Bereichen – ein deutliches Zeichen für die Anpassungsfähigkeit und Innovationsfreude der Schweizer Wirtschaft.
Beispielhafte neue Unternehmen vom 23. Oktober 2025KARA TRANSPORT – bietet Transport- und Logistikdienstleistungen für den nationalen und internationalen Güterverkehr.
Ost Afrika Export GmbH – fördert den Handel zwischen Europa und Ostafrika durch Export und Warenvermittlung.
Wetzel Immo AG – spezialisiert auf Kauf, Verkauf, Verwaltung und Entwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Exidion – entwickelt zukunftsweisende Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz und arbeitet an einer “Arche für die nächste Generation digitaler Systeme”.
Diese Beispiele zeigen eindrücklich, wie unterschiedlich Schweizer Gründerinnen und Gründer ihre Ideen umsetzen – von praktischen Lösungen bis zu visionären Technologien.
Das SHAB – Transparenz seit über 140 JahrenDie Informationen stammen aus den offiziellen Publikationen des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) – dem einzigen amtlichen Organ der Eidgenossenschaft für gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen. Seit seiner Erstausgabe am 6. Januar 1883 sorgt das SHAB für Rechtssicherheit und Transparenz im Wirtschaftsverkehr.
Täglich erscheinen dort zwischen 1’200 und 1’500 Einträge – von Gründungen über Fusionen bis hin zu Konkursverfahren. Die Publikationen werden elektronisch an das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) übermittelt, das für eine sichere, effiziente und rechtsverbindliche Veröffentlichung sorgt. Diese Struktur trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität und Markttransparenz in der Schweiz bei.
Tagesaktuelle Gründungsdaten online verfügbarAlle neu gegründeten Schweizer Firmen vom 23. Oktober 2025 finden Sie auf www.newstartup.ch
Quellen:
Handelsregisterämter der Schweiz, SECO
Map-Infos Latitude Longitude und Kartendaten Google Inc.
Statistiken eigene Erhebungen HELP.CH
---
Arbeiten Sie für ein/e Medienhaus/Redaktion oder sind Sie interessiert an der Nutzung unserer Daten? Gerne liefern wir Ihnen die Daten in dem für Ihr Medium passenden Format an.
Bestellung unter folgender E-Mail Adresse:
sarah.schweizer@help.ch
--- ENDE Econews 175 neue Schweizer Firmengründungen am 23. Oktober 2025 – Ein Spiegel der wirtschaftlichen Dynamik ---
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen.
Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.