Shaquille O’Neal feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 6.3.2021


06.03.2021 | von Promigate News und Geburtstage von Prominenten


Promigate News und Geburtstage von Prominenten

Zürich (helpnews) - 06.03.2021, Heute am 6.3.2021 feiert Shaquille O’Neal Geburtstag.


06.03.2021 - Happy Birthday Shaquille O’Neal, promigate.ch & help.ch gratulieren zum Geburtstag. Shaquille O’Neal feiert heute den 49igsten Geburtstag.

Shaquille Rashaun O’Neal ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, Schauspieler und Rapper.

O’Neals Stiefvater war als Sergeant der US Army einige Jahre in Wildflecken (Unterfranken, Bayern) stationiert, deshalb wuchs O’Neal teilweise in Deutschland auf und ging in Fulda zur Schule. Er selbst bezeichnet diese Zeit in Deutschland als prägend. 1987 zog die Familie nach San Antonio, wo O’Neal zum Starspieler der Cole Highschool avancierte. Sein Team verlor in 69 Begegnungen nur ein Spiel. Zwei Jahre später begann er ein Studium an der Louisiana State University. Innerhalb kurzer Zeit wurde O’Neal der herausragende Spieler der College-Liga. Obwohl er mehrere Rekorde aufstellte, konnte er trotz seiner dominanten Spielweise nicht verhindern, dass sein Team stets früh ausschied. In seinem dritten Collegejahr beschloss er, sein Studium frühzeitig abzubrechen.

Beim NBA-Draft 1992 wurde er als erster ausgewählt. Er begann seine Profikarriere bei den Orlando Magic. In seiner zweiten Saison konnte er in einem Spiel zwei persönliche Rekorde verbuchen, die bis heute Bestand haben: er holte am 20. November 1993 28 Rebounds und verzeichnete 15 Blocks in einem Spiel gegen die New Jersey Nets. Von Anfang an zählte er zu den besten Spielern der NBA und wurde folgerichtig in die Auswahl des All-Star-Games von 1993 gewählt. Eine Ehre, die ihm seitdem mit Ausnahme des Jahres 1999, in dem kein All-Star-Spiel ausgetragen wurde, bis zur NBA-Saison 2005/06 jedes Jahr wieder zuteilwurde. Bereits 1995 stand er mit den noch jungen Magic im Finale der NBA, unterlag dort allerdings den erfahrenen Houston Rockets. Auf dem Weg ins Finale schlugen die Magic die Chicago Bulls von Michael Jordan, was von vielen als Machtwechsel in der NBA gedeutet wurde. Doch bereits im Jahr darauf schlug Jordan zurück, und statt den Magic zogen die Bulls ins NBA-Finale ein.

Überraschenderweise wechselte O’Neal 1996 zu den Los Angeles Lakers, vermutlich wegen interner Querelen mit Teamkollege Anfernee Hardaway. Zwar erreichten die Lakers jedes Jahr die Playoffs, doch endeten diese wiederholt enttäuschend für den Verein. 2000 holten die Lakers den Erfolgscoach der Bulls, Phil Jackson, und mit ihm kamen die Titel. Zwischen 2000 und 2002 gewannen die Lakers drei Meistertitel, und O’Neal wurde dabei jeweils mit dem Titel des Finals-MVP (wertvollster Spieler der Final-Serie) ausgezeichnet. Er ist damit nach Michael Jordan erst der zweite Spieler, dem diese Leistung gelang. In der Saison 1999/2000 wurde er beinahe einstimmig zum MVP (wertvollster Spieler) gewählt, 2000 (zusammen mit Tim Duncan), 2004 und 2009 (zusammen mit Kobe Bryant) jeweils zum besten Spieler des NBA All-Star Games. Er wurde darüber hinaus achtmal in das All-NBA-First-Team berufen, zweimal in das All-NBA-Second-Team, viermal in das ALL-NBA-Third-Team und dreimal in das ALL-NBA-Defensive-Second-Team. 1996 wurde er zu einem der 50 besten NBA- Spieler aller Zeiten gewählt.

Mit Kobe Bryant bildete O’Neal lange Zeit ein als unbesiegbar geltendes Erfolgsduo, doch nach der Finalniederlage 2004 gegen die Detroit Pistons bat er den General Manager der Los Angeles Lakers um Erlaubnis, den Verein verlassen zu dürfen. Kurz darauf wurde er gegen drei Spieler (Caron Butler, Lamar Odom, Brian Grant und einen Erstrunden-Draft-Pick 2005) der Miami Heat getauscht. Dort bildete er gemeinsam mit Dwyane Wade wiederum ein kongeniales Duo, mit dem er in der Saison 2005/06 seine insgesamt vierte NBA-Meisterschaft gewann.

Die erste Hälfte der Saison 2007/08 verlief für die Miami Heat äußerst enttäuschend, man war Letzter der Eastern Conference ohne Aussichten, die Playoffs zu erreichen. Um die Heat wieder in die Erfolgsspur zurückzuführen, wurde am 6. Februar 2008 ein Tauschgeschäft mit den Phoenix Suns vereinbart; so wurden Shawn Marion und Marcus Banks verpflichtet, im Gegenzug erhielten die Suns O’Neal, der in Phoenix besonders in der Defensive die Mannschaft verstärken sollte.Am 25. Juni 2009 wurde O’Neal für Ben Wallace, Sasha Pavlovic und einen Zweitrunden-Pick im NBA-Draft 2010 zu den Cleveland Cavaliers transferiert.

O´Neal spielte in der Saison 2010/11 für die Boston Celtics. Am 1. Juni 2011 gab er über Twitter seinen Rücktritt mit einem Video bekannt, nachdem er einen Großteil der Spiele wegen Verletzungen verpasste.

Im Sommer 2011 wurden im Rahmen eines Prozesses gegen mehrere Gangmitglieder Vorwürfe laut, Shaq habe drei Morde, die Verletzung eines NBA-Spielers und eine Entführung in Auftrag gegeben. Auf Grund starker Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Hauptzeugen Robert Ross, einem ehemaligen Bekannten O’Neals, ließ das Gericht die Anschuldigungen im August fallen.

Im Mai 2012 erhielt O'Neal seinen Doktortitel in Bildungswissenschaften an der Barry University.

Seit seinem Karriereende arbeitet O'Neal als TV-Experte für das amerikanische Fernsehen und für die NBA. Ebenso kommentiert er in einem Blog das aktuelle Geschehen in und um die NBA. April 2013 ehrten ihn zudem die Los Angeles Lakers, indem seine Trikotnummer zurückgezogen wurde und somit nicht mehr vergeben wird. Ebenso wurde in der Halle ein großes Trikot mit seinem Namen und seiner Nummer neben den anderen zurückgezogenen Trikots platziert.

Quellenhinweis Content: Promigate.com Help.ch

Quellenhinweis Text: Wikipedia

Quellenhinweis Bild & Video: Youtube

Link: Weitere Promis, welche heute Geburtstag haben

--- ENDE Prominews Shaquille O’Neal feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 6.3.2021 ---

Über Promigate News und Geburtstage von Prominenten:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH your e-guide ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH your e-guide ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Weitere Infos zu Shaquille O’Neal

Quellen:
HELP.ch   Promigate.com


Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.



Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.